In der Welt von Seidnitz/Dobritz ist die Vielfalt der Meinungen und Ansätze überraschend. Ob es sich um ein aktuelles Thema, eine historische Persönlichkeit oder einen sich ständig weiterentwickelnden Trend handelt, es ist wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Seidnitz/Dobritz untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir analysieren die unterschiedlichen Expertenmeinungen, die neuesten Trends und mögliche zukünftige Auswirkungen. Auf diese Weise hoffen wir, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über Seidnitz/Dobritz zu bieten und eine fundierte und bereichernde Debatte anzuregen.
![]() ![]() Statistischer Stadtteil Nr. 56 von Dresden | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 51° 1′ 25″ N, 13° 48′ 30″ O |
Höhe | 110–120 m ü. NN |
Fläche | 3,79 km² |
Einwohner | 13.244 (31. Dez. 2013) |
Bevölkerungsdichte | 3494 Einwohner/km² |
Postleitzahlen | 01237, 01257, 01277 |
Vorwahl | 0351 |
Website | www.dresden.de |
Stadtbezirk | Blasewitz |
Verkehrsanbindung | |
S-Bahn | S 1, S 2 |
Straßenbahn | 1, 2 |
Bus | 64, 65, 85, 86, 87, 162, 386 |
Seidnitz/Dobritz ist ein statistischer Stadtteil im Dresdner Stadtbezirk Blasewitz. Er liegt südöstlich des Stadtzentrums auf der Altstädter Elbseite.
Der statistische Stadtteil Seidnitz/Dobritz ist im Norden von Striesen-Ost und Tolkewitz/Seidnitz-Nord, im Osten von Laubegast und Leuben, im Süden von Reick und Strehlen und im Westen von Gruna umgeben.
Die Grenzen des Stadtteils werden durch die Bahnstrecke Dresden–Bodenbach, Abschnitte der Liebstädter, Bärensteiner, Hepke- und Altenberger Straße, den Niedersedlitzer Flutgraben und die Straße Moränenende gebildet. Seidnitz/Dobritz liegt somit vollständig im Elbtalkessel.
Zum statistischen Stadtteil gehören große Teile der Gemarkungen Seidnitz und Dobritz sowie der Norden der Gemarkung Reick und kleine Teile Grunas. Er gliedert sich in folgende neun statistische Bezirke:
Wichtigste Straßen des Stadtteils sind die in Richtung Pirna führenden Ein- und Ausfallstraßen Bodenbacher Straße und Winterbergstraße sowie der Straßenzug Rennplatz-/Enderstraße in Nord-Süd-Richtung. In Seidnitz/Dobritz verkehren mehrere Straßenbahn- und Stadtbuslinien der Dresdner Verkehrsbetriebe. Der Stadtteil weist insgesamt 14 Straßenbahn- und 27 Bushaltestellen auf und ist damit sehr gut ins ÖPNV-Netz eingebunden. Darüber hinaus befinden sich die beiden S-Bahnhöfe Dobritz und Reick im Stadtteilgebiet, über welche Anschluss an die Linien S 1 und S 2 besteht.