Im heutigen Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Senat Scherf II ein, um all ihre Geheimnisse, Geschichten und Kuriositäten zu entdecken. Senat Scherf II ist ein Thema, das im Laufe der Geschichte die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und das ist kein Wunder, denn seine Bedeutung und sein Einfluss auf unser Leben sind unbestreitbar. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte von Senat Scherf II untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz, durch seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Technologie und Kultur. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch Senat Scherf II und entdecken Sie alles, was dieses Thema zu einer unerschöpflichen Quelle an Wissen und Emotionen macht.
Senat Scherf II | |
---|---|
Senat der Freien Hansestadt Bremen | |
![]() | |
Bürgermeister und Präsident des Senats | Henning Scherf |
Wahl | 1999 |
Legislaturperiode | 15. |
Bildung | 7. Juli 1999 |
Ende | 4. Juli 2003 |
Dauer | 3 Jahre und 362 Tage |
Vorgänger | Senat Scherf I |
Nachfolger | Senat Scherf III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und CDU |
Senatoren | 8 |
Repräsentation | |
Bürgerschaft | 89/100 |
Der Senat Scherf II amtierte vom 7. Juli 1999 bis 4. Juli 2003 als Bremer Landesregierung.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Bremer Bürgermeister und Präsident des Senats | Henning Scherf | SPD | |
kirchliche Angelegenheiten | |||
Justiz und Verfassung | |||
Stellvertretender Präsident des Senats, Bürgermeister | Hartmut Perschau | CDU | |
Finanzen | |||
Inneres, Kultur und Sport | Bernt Schulte bis 13. Juli 2001 | CDU | |
Hartmut Perschau geschäftsführend | |||
Kuno Böse ab 29. August 2001 | |||
Wirtschaft und Häfen | Josef Hattig | CDU | |
Bau und Umwelt | Christine Wischer | SPD | |
Bildung und Wissenschaft | Wilfried Lemke | SPD | |
Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales | Hilde Adolf bis 16. Januar 2002 | SPD | |
Christine Wischer geschäftsführend | |||
Karin Röpke ab 20. März 2002 |