In der heutigen Welt ist Senat Scherf III zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Branchen geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Senat Scherf III hat in vielen Bereichen Aufmerksamkeit erregt und Debatten ausgelöst. Im Laufe der Zeit hat sich Senat Scherf III weiterentwickelt und an die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst und seine Bedeutung und Relevanz in verschiedenen Kontexten unter Beweis gestellt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und den Einfluss von Senat Scherf III eingehend untersuchen, seine verschiedenen Facetten analysieren und eine umfassende Perspektive auf dieses viel diskutierte Thema bieten.
Senat Scherf III | |
---|---|
Senat der Freien Hansestadt Bremen | |
![]() | |
Bürgermeister und Präsident des Senats | Henning Scherf |
Wahl | 2003 |
Legislaturperiode | 16. |
Bildung | 4. Juli 2003 |
Ende | 7. November 2005 |
Dauer | 2 Jahre und 126 Tage |
Vorgänger | Senat Scherf II |
Nachfolger | Senat Böhrnsen I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und CDU |
Senatoren | 8 |
Repräsentation | |
Bürgerschaft | 69/83 |
Der Senat Scherf III amtierte vom 4. Juli 2003 bis 7. November 2005 als Bremer Landesregierung.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Bremer Bürgermeister und Präsident des Senats | Henning Scherf | SPD | |
kirchliche Angelegenheiten | |||
Justiz und Verfassung | |||
Stellvertretender Präsident des Senats, Bürgermeister | Hartmut Perschau bis 13. Juli 2004 | CDU | |
Peter Gloystein ab 8. September 2004 bis 12. Mai 2005 | |||
Thomas Röwekamp ab 25. Mai 2005 | |||
Inneres und Sport | Thomas Röwekamp | CDU | |
Finanzen | Ulrich Nußbaum | parteilos für SPD | |
Wirtschaft und Häfen | Hartmut Perschau bis 13. Juli 2004 | CDU | |
Jens Eckhoff geschäftsführend bis 8. September 2004 | |||
Peter Gloystein bis 12. Mai 2005 | |||
Jörg Kastendiek ab 25. Mai 2005 | |||
Bau, Umwelt und Verkehr | Jens Eckhoff | CDU | |
Bildung und Wissenschaft | Willi Lemke | SPD | |
Kultur | Hartmut Perschau bis 13. Juli 2004 | CDU | |
Thomas Röwekamp geschäftsführend bis 8. September 2004 | |||
Peter Gloystein bis 12. Mai 2005 | |||
Jörg Kastendiek | |||
Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales | Karin Röpke | SPD | |
Bevollmächtigte beim Bund | Kerstin Kießler (Staatsrätin) | SPD |