Heute möchten wir unsere Aufmerksamkeit auf Sergio Sollima richten, ein Thema, das in letzter Zeit das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt hat. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen hat Sergio Sollima eine große Debatte ausgelöst und unzählige widersprüchliche Meinungen hervorgerufen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das Alltagsleben hat sich Sergio Sollima als ein Thema von großer Bedeutung und Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die Komplexität und Vielfalt einzutauchen, die Sergio Sollima umfasst, indem wir seine verschiedenen Facetten untersuchen und einen umfassenderen Überblick darüber geben, warum Sergio Sollima die Aufmerksamkeit und Analyse verdient, die wir im Folgenden bereitstellen werden.
Sergio Sollima (* 17. April 1921 in Rom; † 1. Juli 2015 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der auch unter den Namen Simon Sterling und Roger Higgins III arbeitete.
Nach einigen Agentenfilmen noch unter dem Pseudonym Simon Sterling drehte Sollima als Regisseur in den 1960ern drei Italo-Western mit Tomás Milián: Der Gehetzte der Sierra Madre (La resa dei conti), Von Angesicht zu Angesicht (Faccia a faccia) und Lauf um dein Leben (Corri, uomo, corri) – die sogenannte Cuchillo-Trilogie. Milian als jungem, rebellischen Mann stehen in diesen Filmen unterschiedliche Vaterfiguren zur Seite.
Nach der Hinwendung zum Kriminalfilm drehte er Ende der 1970er Jahre den Sandokan-Fernsehmehrteiler mit Kabir Bedi in der Hauptrolle sowie einen weiteren Korsarenfilm mit demselben Schauspieler. Sollimas Filme waren oft von einer sozialen Weltanschauung geprägt und verwenden oft den Gegensatz zwischen Arm und Reich.
Sergio Sollima starb im Juli 2015 im Alter von 94 Jahren in seinem Wohnort Rom.[1] Sein Sohn Stefano Sollima (* 1966) ist ebenfalls Filmregisseur.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sollima, Sergio |
ALTERNATIVNAMEN | Sterling, Simon (Pseudonym); Higgins III, Roger (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 17. April 1921 |
GEBURTSORT | Rom, Italien |
STERBEDATUM | 1. Juli 2015 |
STERBEORT | Rom, Italien |