Serkan Aykut

In der heutigen Welt ist Serkan Aykut ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Serkan Aykut Experten und Fans gleichermaßen in seinen Bann gezogen und zu intensiven Debatten und einem breiten Meinungsspektrum geführt. Im Laufe der Zeit hat sich Serkan Aykut weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft angepasst und ist zu einem relevanten Thema von Interesse für alle Altersgruppen geworden. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Facetten von Serkan Aykut, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen, und bietet einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses spannende Thema.

Serkan Aykut
Personalia
Geburtstag 24. Februar 1975
Geburtsort AnkaraTürkei
Größe 174 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
1990–1992 Samsunspor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1992–2000 Samsunspor 198 (116)
2000–2002 Galatasaray Istanbul 47 0(23)
2002–2009 Samsunspor 120 0(57)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1997 Türkei 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Serkan Aykut (* 24. Februar 1975 in Ankara) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler.

Vereinskarriere

Serkan Aykut begann seine Karriere 1992 bei Samsunspor und verbrachte die folgenden acht Jahre dort. In der Saison 1999/2000 wurde Aykut mit 30 Toren Torschützenkönig. Galatasaray Istanbul, zu dieser Zeit neuer UEFA-Pokal-Gewinner, verpflichtete ihn damals als Ersatz für Hakan Şükür. Dort blieb er zwei Jahre. In der Zeit wurde die Mannschaft UEFA-Super-Cup-Sieger und türkischer Meister. Zur Saison 2002/03 kehrte er zu seiner alten Wirkstätte Samsunspor zurück und spielte hier bis zum Ende der Spielzeit 2008/09. Anschließend beendete er seine aktive Laufbahn als Profi-Fußballer.

Insgesamt spielte Serkan Aykut 336 Spiele in der Süper Lig und erzielte 188 Tore und ist auf dem 7. Platz der Rekord-Torjäger der Süper Lig.

Nationalmannschaft

Aykut spielte für die Türkei einmal und zwar am 12. Februar 1997 gegen Finnland.

Erfolge

Mannschaft
Individuell