In der heutigen Welt ist Sextus Pompeius Festus ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob im akademischen Bereich, in der Arbeitswelt oder in der Gesellschaft im Allgemeinen, Sextus Pompeius Festus ist zu einem Thema von Relevanz und Aktualität geworden. Die Meinungen zu diesem Thema sind vielfältig und deshalb ist es wichtig, Sextus Pompeius Festus aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und zu reflektieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Sextus Pompeius Festus, seine heutigen Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien untersuchen. Ebenso werden wir uns mit den dadurch hervorgerufenen Überlegungen und Debatten befassen, um eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema anzubieten.
Sextus Pompeius Festus war ein römischer Lexikograph und Grammatiker. Er stammte vermutlich aus Südgallien und lebte wohl in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts.
Festus’ unvollständig erhaltenes, zwanzigbändiges Werk De verborum significatu (Zur Bedeutung der Wörter) ist eine bearbeitete Fassung des gleichnamigen Wörterbuchs des berühmten augusteischen Grammatikers Marcus Verrius Flaccus. Dieses Werk des Festus stellt eine wichtige Quelle für die römische Sprache, Mythologie und Altertümer dar, weil es über die Etymologie und Bedeutung zahlreicher lateinischer Wörter informiert. Nur ab und zu warf er eigene kritische Anmerkungen ein und nahm jene Wörter, die zu seiner Zeit schon als veraltet betrachtet wurden, nicht auf. Diese stellte er vermutlich in einem anderen, nicht erhaltenen Werk Priscorum verborum cum exemplis zusammen.
Während vom Werk des Verrius Flaccus nur wenige Fragmente erhalten sind, existiert eine einzige – allerdings stark beschädigte – Handschrift vom Werk des Festus, der aus dem 11. Jahrhundert stammende Codex Farnesianus in Neapel (Biblioteca Nazionale IV.A.3). Von dieser während der frühen Renaissance wiederentdeckten, teilweise verbrannten Handschrift sind nur die Buchstaben M–V (Band 12–20) erhalten. Außerdem gibt es einen vollständigen, von Paulus Diaconus Ende des 8. Jahrhunderts angefertigten Auszug aus dem Werk des Festus sowie mittelalterliche Glossare, die auf Festus zurückgehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Festus, Sextus Pompeius |
ALTERNATIVNAMEN | Pompeius Festus, Sextus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Lexikograph |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert oder 2. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert |