Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Sharlee D’Angelo, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Sharlee D’Angelo ist ein Thema, das in letzter Zeit Gegenstand von Debatten und Kontroversen war, und es ist wichtig, seine Bedeutung und Auswirkungen auf unser Leben zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Sharlee D’Angelo untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Standpunkte und Meinungen rund um Sharlee D’Angelo diskutieren, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Sharlee D’Angelo einzutauchen und alles zu entdecken, was diese Ausgabe zu bieten hat!
Sharlee D’Angelo (* 27. April 1973, bürgerlich Charles Petter Andreason) ist ein schwedischer Bassist. Er ist Mitglied in mehreren Rock- und Metal-Bands, darunter Arch Enemy, The Night Flight Orchestra und Witchery.
D’Angelo begann seine Karriere im Jahre 1990 in der Band von King Diamond, wo er Hal Patino ersetzte. Mit King Diamond hatte D’Angelo allerdings keine Veröffentlichungen. Von 1993 bis 1999 spielte er in der wiedervereinigten Band Mercyful Fate, mit der er vier Studioalben herausbrachte. 1997 gehörte D’Angelo zu den Gründungsmitgliedern der Thrash-/Speed-Metal-Band Witchery und der Heavy-Metal-Band Sinergy. Bei letzterer Band spielte er zusammen mit den Gitarristen Alexi Laiho (damals Children of Bodom) und Jesper Strömblad (damals In Flames). Allerdings verließ er Sinergy nach dem Debütalbum wieder.
1999 trat D’Angelo der Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy bei. Die Band wurde dreimal für den schwedischen Musikpreis Grammis nominiert. 2016 gründete er mit einigen ehemaligen Arch-Enemy-Mitgliedern das Projekt Black Earth.[1] Seit 2005 spielt D’Angelo in der Stoner-Rock-Band Spiritual Beggars.[2] 2012 gründete er u. a. mit den Soilwork-Mitgliedern Björn Strid und David Andersson die AOR-Band The Night Flight Orchestra.[3] Mit dieser Band veröffentlichte D’Angelo fünf Studioalben und erhielt zwei Nominierungen für den Grammis.
|
|
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | D’Angelo, Sharlee |
ALTERNATIVNAMEN | Andreason, Charles Petter (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Bassist |
GEBURTSDATUM | 27. April 1973 |