Siegel Niues

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Siegel Niues ein. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Siegel Niues in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre hat Siegel Niues die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen und Diskussionen und Überlegungen zu seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die Bedeutung von Siegel Niues erforschen und wie es unsere Art, bestimmte Aspekte des Lebens zu verstehen und anzugehen, geprägt hat. Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie zum Nachdenken anregt und Ihnen einen tieferen Einblick in Siegel Niues und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft bietet.

Siegel Niues

Das Siegel Niues, einer seit 1974 durch einen Assoziierungsvertrag mit Neuseeland verbundenen isolierten Koralleninsel im Südpazifik in der Nähe von Tonga, wurde in seiner heutigen Form am 29. September 2021 eingeführt.

Beschreibung

Es zeigt eine Krone auf einem äußeren Kreis in Form eines blauen Leis aus 14 verbundenen Muscheln, an dessen Ende sich ein Spruchband mit der Aufschrift Atua, Niue Tukulagi (Gott, Niue in Ewigkeit) mit zwei gekreuzten Katoua (Keulen) davor befindet. Innerhalb des Lei zeigt das Siegel unter der Aufschrift Public Seal of Niue einen inneren Kreis aus Hiapo-Elementen (siehe Tapa). In diesem befindet sich ein grüner Baum.

Bedeutung

Die Edwardskrone repräsentiert den neuseeländischen König (derzeit Charles III.), die historische Verbundenheit mit Großbritannien und die Ankunft des Evangeliums. Die Position der Krone auf dem äußeren Kreis symbolisiert den Respekt, den das niueanische Volk seinem Souverän entgegenbringt.

Die 14 Muscheln des äußeren Kreises stehen für die 14 Dörfer der Insel, der Lei symbolisiert Ehre, Gastfreundschaft und Respekt. Die Kreisform deutet auf die Verbundenheit Niues mit dem Rest der Welt hin. Zudem stellt der äußere Kreis eine Nabelschnur dar als Symbol der spirituellen Verbindung des niueanischen Volks mit dem Land und dem umgebenden Ozean.

Der innere Kreis repräsentiert die einzigartige Umwelt Niues und den Geist der Einheit des Volkes, um die natürlichen Ressourcen zu sammeln, zu bewachen und zu schützen. Die dreieckigen Hiapo-Elemente symbolisieren Korallen und die raue, felsige Küste der Insel.

Der Baum steht für das Leben.

Die Keulen stehen für Verteidigung und Sicherheit.

Geschichte

Siegel Niues bis 2021

Von 1974 bis 2021 zeigte das Siegel das Wappen Neuseelands in einem schwarzen Kreis mit der Umschrift PUBLIC SEAL OF NIUE.

Siehe auch

Quellen