Siegfried Pater

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Siegfried Pater erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Siegfried Pater ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zur Populärkultur und der Gesellschaft im Allgemeinen, große Debatten und Diskussionen ausgelöst hat. Wenn wir mehr über Siegfried Pater wissen, können wir seine Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum besser verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Siegfried Pater untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen aktuellen und zukünftigen Auswirkungen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise und lernen Sie Siegfried Pater kennen.

Siegfried Pater (2007)

Siegfried Josef Pater (* 26. Februar 1945 in Thum; † 7. Februar 2015 in Bonn)[1] war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Filmregisseur.

Leben

Nach dem Studium der Vermessungstechnik und Volkswirtschaft war Pater von 1967 bis 1969 Entwicklungshelfer in Brasilien. Zwischen 1980 und 1982 war er Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) sowie Gründungsmitglied mehrerer entwicklungspolitischer und kultureller Organisationen wie der Heinrich-Böll-Stiftung und der Informationsstelle Lateinamerika. Pater veröffentlichte zahlreiche Bücher und Filme zum fairen Handel und zu anderen entwicklungspolitischen Themen. 1996 gründete er den Verlag Retap, den er bis zu seinem Tod leitete.[2]

Siegfried-Pater-Preis

Seit 2016 wird von Retap der mit 1500 Euro dotierte und nach ihm benannte Siegfried-Pater-Preis vergeben, mit dem publizistische Projekte gewürdigt werden sollen, die investigativ und partizipativ als Sprachrohr für mehr Gerechtigkeit sein wollen. Erste Preisträgerin war die Autorin Kathrin Hartmann; 2019 ging der Preis an die Journalistin Felicitas Rohrer.[3]

Auszeichnungen

Schriften

Literatur

  • Werner Rätz: Anschreiben gegen Kapitalismus und Ignoranz. Abschied von Siegfried Pater (1945–2015). In: ila. Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika. Heft 383, März 2015, S. 56.

Einzelnachweise

  1. Streiter für die Menschen des Südens: Siegfried Pater ist tot. (Memento vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) In: Rheinraum:online.
  2. Retap Verlag. In: independent-verlage.com. Abgerufen am 10. Januar 2023.
  3. Siegfried-Pater-Preis für investigative und partizipative Publikationen. Siegfried Pater Verein, abgerufen am 10. Januar 2023.