Heutzutage ist Sinaida Stahurskaja ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Es ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat, da seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens spürbar sind. Von Sinaida Stahurskaja aus haben Menschen aus verschiedenen Bereichen ihre Meinung geäußert und versucht, die verschiedenen Nuancen, die es abdeckt, gründlich zu verstehen. In diesem Artikel werden wir Sinaida Stahurskaja eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und seinen heutigen Einfluss analysieren. Durch einen detaillierten und strengen Ansatz möchten wir einen umfassenden Überblick über Sinaida Stahurskaja und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geben.
Sinaida Wladimirowna Stahurskaja (russisch Зинаида Владимировна Стагурская; * 9. Februar 1971 in Wizebsk; † 25. Juni 2009 ebenda) war eine weißrussische Radrennfahrerin.
Sinaida Stahurskaja gewann bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2000 im französischen Plouay den Titel im Straßenrennen. Im selben Jahr gewann sie die Gesamtwertung des Giro della Toscana; 2002 belegte sie bei diesem Etappenrennen den zweiten Platz wie auch beim Giro d’Italia Femminile. Ebenso 2002 konnte sie den Grande Boucle Féminine gewinnen. Zudem verbuchte sie zahlreiche Etappensiege bei Rundfahrten für sich.
Stahurskaja nahm auch dreimal am Straßenrennen bei Olympischen Spielen teil, 1992, 1996 sowie 2004, konnte aber keine vorderen Plätze belegen.
2005 wurde Sinaida Stahurskaja positiv auf die Doping-Substanz Stanozolol getestet und für zwei Jahre gesperrt.[1] Bei einer Durchsuchung ihres Hauses in Italien – sie war mit einem Italiener verheiratet – wurden zahlreiche verbotene Präparate gefunden. 2009 kam sie bei einem Trainingsunfall in ihrer weißrussischen Heimat, wo sie sich wegen der nationalen Meisterschaften aufhielt, ums Leben, als sie von einem Auto erfasst wurde.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stahurskaja, Sinaida |
ALTERNATIVNAMEN | Stahurskaja, Sinaida Wladimirowna; Стагурская, Зинаида Владимировна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | weißrussische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1971 |
GEBURTSORT | Wizebsk, Weißrussische SSR |
STERBEDATUM | 25. Juni 2009 |
STERBEORT | Wizebsk, Weißrussland |