Società per la Trazione Elettrica

In diesem Artikel geht es um das Thema Società per la Trazione Elettrica, das aufgrund seiner vielfältigen Implikationen in unterschiedlichen Bereichen derzeit auf großes Interesse stößt. Società per la Trazione Elettrica war Gegenstand von Studien und Forschungen durch Experten verschiedener Disziplinen, die versucht haben, seine Eigenschaften, seine Auswirkungen und seine Relevanz für die Gesellschaft gründlich zu verstehen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Società per la Trazione Elettrica Debatten und Überlegungen über seinen Einfluss auf Kultur, Wirtschaft, Politik, Technologie, Umwelt und andere grundlegende Aspekte des menschlichen Lebens ausgelöst. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und aktuelle Sicht auf Società per la Trazione Elettrica zu präsentieren und seine vielen Facetten und seine Bedeutung in der heutigen Welt zu untersuchen.

Società in Accomandita Ing. Carlo Frigerio & C. (1905)
Società per la Trazione Elettrica (S.T.E.) (1905–1909)
Rechtsform
Gründung 1905
Auflösung 1909
Sitz Mailand, Italien
Branche Automobilhersteller

Società per la Trazione Elettrica (S.T.E.), zuvor Società in Accomandita Ing. Carlo Frigerio & C., war ein italienischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

Carlo Frigerio gründete 1905 in Mailand das Unternehmen Società in Accomandita Ing. Carlo Frigerio & C.[1] Er begann zusammen mit Camona, Giussani e Turrinelli mit der Produktion von Automobilen.[1] Der Markenname lautete Frigerio.[1][2][3] Noch im gleichen Jahr änderte sich der Unternehmensname in Società per la Trazione Elettrica (S.T.E.).[1] 1909 endete die Produktion.[1][3]

Fahrzeuge

Trolleybus des Unternehmens

Das Unternehmen stellte Elektroautos her.[1][3]

Außerdem entstanden Oberleitungsbusse mit Cantono-Frigerio-Stromabnehmer. Für den Antrieb sorgte ein Elektromotor.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Frigerio.
  • Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, Inc., Publishers, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 120. (englisch)
Commons: Società per la Trazione Elettrica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Frigerio.
  2. a b Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, Inc., Publishers, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 120. (englisch)
  3. a b c d d’Auto (niederländisch, abgerufen am 12. Dezember 2015)