In diesem Artikel werden wir die schockierende Geschichte von Ausonia (Automarke) untersuchen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Im Laufe der Zeit hat Ausonia (Automarke) eine entscheidende Rolle im Leben zahlreicher Menschen gespielt und nicht nur deren Handlungen, sondern auch ihre Gedanken und Gefühle beeinflusst. Wir hoffen, durch eine detaillierte und umfassende Analyse Licht auf die verschiedenen Aspekte von Ausonia (Automarke) zu werfen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen. Ziel dieses Artikels ist es, dem Leser eine ganzheitliche Sicht auf Ausonia (Automarke) zu vermitteln, mit dem Ziel, ein tieferes und umfassenderes Verständnis dieses faszinierenden Themas zu fördern.
Camona Giussani Turrinelli (1903–1906) Società Anonima Camona Giussani Turrinelli (1906–1908) Società Anonima di Costruzione Elettriche et Meccaniche, già Turinelli & Co. (1908–1910) | |
---|---|
Rechtsform | S.p.A. |
Gründung | 1903 |
Auflösung | 1910 |
Sitz | Mailand, Italien |
Leitung | Gino Turrinelli |
Branche | Automobilhersteller |
Ausonia war eine italienische Automarke.
Das Unternehmen Camona Giussani Turrinelli aus Mailand ging 1903 aus SIVE hervor. Daraus wurde 1906 Società Anonima Camona Giussani Turrinelli und 1908 Società Anonima di Costruzione Elettriche et Meccaniche, già Turinelli & Co. Das Unternehmen fertigte Automobile. 1910 endete die Produktion.
Die Fahrzeuge hatten Elektromotoren. Die ersten Modelle hatten zwei Radnabenmotoren mit jeweils 5 PS Leistung in den Hinterrädern. Im Angebot waren Personenwagen, Lieferwagen und Hotelomnibusse. Die Getriebe hatten vier Gänge. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit war mit 24 km/h angegeben und die Reichweite mit 144 km. Spätere Modelle hatten Frontantrieb.