In diesem Artikel werden wir Sommer-Paralympics 2012 im Detail untersuchen, ein Thema, das erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft hatte. Seit seiner Entstehung hat Sommer-Paralympics 2012 die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten auf diesem Gebiet und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten und Interesse an seinen Auswirkungen ausgelöst. Im Laufe der Jahre hat sich Sommer-Paralympics 2012 weiterentwickelt und neue Nuancen erhalten und ist zu einem Bezugspunkt geworden, der in verschiedenen Bereichen ein Vorher und Nachher markiert hat. Durch eine umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Dimensionen von Sommer-Paralympics 2012 untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz, sowie seinen möglichen zukünftigen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Meinungen befassen, die rund um dieses Phänomen entstanden sind, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision von Sommer-Paralympics 2012 zu liefern.
![]() | |
Austragungsort: | ![]() |
Eröffnungsfeier: | 29. August 2012 |
Schlussfeier: | 9. September 2012 |
Eröffnet durch: | Königin Elisabeth II. |
Olympischer Eid: | Liz Johnson (Sportlerin) Richard Allcroft (Kampfrichter) David Hunter (Trainer) |
Wettkämpfe: | 503 |
Länder: | 164 |
Athleten: | 4.452 |
← Peking 2008 | |
Rio de Janeiro 2016 → |
Die XIV. Paralympischen Sommerspiele wurden vom 29. August bis 9. September 2012 in London ausgetragen. Der Vertrag der Austragungsländer mit dem IOC legt fest, dass die Paralympics denselben Austragungsort wie die Olympischen Spiele nutzen.
Zum ersten Mal wurden die Olympischen Sommerspiele und die Paralympischen Spiele von Anfang an gemeinsam geplant. Es nahmen 4452 Sportler aus 164 Nationen teil, die bislang größte Athletenanzahl bei den Paralympics; 16 Nationen waren erstmals vertreten.
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
95 | 71 | 65 | 231 |
2 | ![]() |
36 | 38 | 28 | 102 |
3 | ![]() |
34 | 43 | 43 | 120 |
4 | ![]() |
32 | 24 | 28 | 84 |
5 | ![]() |
32 | 23 | 30 | 85 |
6 | ![]() |
31 | 29 | 38 | 98 |
7 | ![]() |
21 | 14 | 8 | 43 |
8 | ![]() |
18 | 26 | 22 | 66 |
9 | ![]() |
14 | 13 | 9 | 36 |
10 | ![]() |
10 | 10 | 19 | 39 |
… | |||||
30 | ![]() |
4 | 3 | 6 | 13 |
… | |||||
33 | ![]() |
3 | 6 | 4 | 13 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Während der Sommer-Paralympics wurden insgesamt 503 Wettkämpfe in 20 Sportarten ausgetragen.[1] Hinweis: Die Links der Sportarten verweisen auf die Ergebnisse. Zur Beschreibung einzelner Sportarten siehe auch Blindenfußball (5er-Fußball), Goalball, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby, Rollstuhltennis, Behindertenreitsport.
Zeitplan der Sommer-Paralympics 2012 (mit Anzahl der Entscheidungen)[2] | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Gesamt | ||||||||
August/September | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | ||||||||
Eröffnung | ||||||||||||||||||||
Boccia | 3 | 4 | 7 | |||||||||||||||||
Bogenschießen | 4 | 3 | 2 | 9 | ||||||||||||||||
5er-Fußball (Blindenfußball) | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
7er-Fußball (für Sportler mit Cerebralparese, Spastik) | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
Goalball | 2 | 2 | ||||||||||||||||||
Judo | 4 | 4 | 5 | 13 | ||||||||||||||||
Leichtathletik | 11 | 17 | 20 | 17 | 21 | 20 | 21 | 16 | 23 | 4 | 170 | |||||||||
Powerlifting (Bankdrücken) | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 20 | ||||||||||||
Radsport (Bahn) | 5 | 5 | 5 | 3 | 18 | |||||||||||||||
Radsport (Straße) | 18 | 4 | 6 | 4 | 32 | |||||||||||||||
Reiten | 2 | 4 | 2 | 3 | 11 | |||||||||||||||
Rollstuhlbasketball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||
Rollstuhlfechten | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 12 | ||||||||||||||
Rollstuhlrugby | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
Rollstuhltennis | 1 | 2 | 3 | 6 | ||||||||||||||||
Rudern | 4 | 4 | ||||||||||||||||||
Schießen | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 12 | |||||||||||
Schwimmen | 15 | 15 | 15 | 14 | 14 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 148 | |||||||||
Segeln | 3 | 3 | ||||||||||||||||||
Sitzvolleyball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||
Tischtennis | 11 | 10 | 4 | 4 | 29 | |||||||||||||||
Abschluss | ||||||||||||||||||||
Medaillenentscheidungen | 28 | 39 | 49 | 60 | 51 | 53 | 64 | 47 | 46 | 59 | 6 | 503 | ||||||||
Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Gesamt | ||||||||
August/September | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. |
An den Sommer-Paralympics 2012 nahmen 4452 Athleten aus 164 Nationen teil. Damit waren diese Paralympischen Sommerspiele die mit den meisten Teilnehmern der Geschichte der Paralympics. 16 Nationen waren erstmals vertreten.[3] In Klammern steht die Zahl der teilnehmenden Athleten.[4]
Liste der erfolgreichsten Paralympics-Teilnehmer mit mindestens vier Goldmedaillen:[5]
Erfolgreichsten Teilnehmer (mit mind. vier Goldmedaillen) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Sportler | Land | Disziplin | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
1 | Jacqueline Freney | ![]() |
Schwimmen | 8 | — | — | 8 |
2 | Daniel Dias | ![]() |
Schwimmen | 6 | — | — | 6 |
3 | Matthew Cowdrey | ![]() |
Schwimmen | 5 | 2 | 1 | 8 |
3 | Jessica Long | ![]() |
Schwimmen | 5 | 2 | 1 | 8 |
5 | Ihar Boki | ![]() |
Schwimmen | 5 | 1 | — | 6 |
6 | Oxana Sawtschenko | ![]() |
Schwimmen | 5 | — | — | 5 |
7 | Ellie Cole | ![]() |
Schwimmen | 4 | — | 2 | 6 |
8 | Martin Raymound | ![]() |
Leichtathletik | 4 | — | — | 4 |
8 | Sarah Storey | ![]() |
Radsport (Straße) | 4 | — | — | 4 |
8 | David Weir | ![]() |
Leichtathletik | 4 | — | — | 4 |
8 | Qing Xu | ![]() |
Schwimmen | 4 | — | — | 4 |
8 | Yang Yang | ![]() |
Schwimmen | 4 | — | — | 4 |