In der heutigen Welt ist Sonja Seibold für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob es sich um ein kulturelles Phänomen, eine historische Persönlichkeit oder ein zeitgenössisches Konzept handelt, Sonja Seibold hat die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und Wissenschaftlern gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens, von Politik und Wirtschaft bis hin zur Populärkultur und der Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Relevanz von Sonja Seibold eingehend untersuchen und seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die heutige Welt analysieren.
Sonja Seibold (vollständiger Name Sonja Helga Nina Seibold, * 17. April 1932 in München) ist eine deutsche Holzbildhauerin und Medailleurin.[1][2]
Sonja Seibold durchlief eine Ausbildung in Holzschnitzerei und legte nach ihrer Gesellenprüfung auch die Meisterprüfung im Holzbildhauerhandwerk ab. Außerdem studierte sie freie und angewandte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München.[1]
Seit 1990 beschäftigt sie sich mit Medaillen. Im Jahr 2000 schuf Sonja Seibold nach einem Wettbewerbsbeitrag eine bronzene Medaille für Arche mit einer Darstellung der Arche Noah. Im selben Jahr gab die Deutsche Bundesbank eine von Seibold entworfene 10-DM-Gedenkmünze zur Expo 2000 heraus. In dem 2003 erschienenen Buch Der Künstlerkreis der Medailleure München zum 15-jährigen Jubiläum der Münchener Vereinigung wurden 49 der von Seibold geschaffenen Medaillen behandelt.[3]
Sonja Seibold trug eine umfangreiche Sammlung von Andachtsbildern zusammen, die 2010 im Diözesanmuseum Freising ausgestellt war.[4]
2014 publizierte die Staatliche Münzsammlung München einen Katalog zu den Präge- und Gussmedaillen von Sonja Seibold. Die Medaillen wurden 2015 in einer Ausstellung im Freisinger Stadtmuseum und in der Staatlichen Münzsammlung in München präsentiert.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seibold, Sonja |
ALTERNATIVNAMEN | Seibold, Sonja Helga Nina (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Holzbildhauerin und Medailleurin |
GEBURTSDATUM | 17. April 1932 |
GEBURTSORT | München |