Heute ist Sophie Pagay weltweit ein Thema von großer Relevanz. Seit Jahren ist Sophie Pagay in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Analysen, hat zu widersprüchlichen Meinungen geführt und das Interesse eines breiten Spektrums der Gesellschaft geweckt. In diesem Artikel werden wir in die Welt von Sophie Pagay eintauchen, um seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu untersuchen. Durch eine detaillierte Untersuchung von Sophie Pagay werden wir versuchen, Licht auf dieses äußerst relevante Thema zu werfen und eine bereichernde Perspektive zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Auswirkungen auf die heutige Welt besser zu verstehen.
Sophie Pagay, eigentlich Sophie Papigay[1], gebürtig Sophie Johanna Berg (* 22. April 1857 in Brünn; † 23. Jänner 1937 in Berlin[1]), war eine österreichische Schauspielerin.
Die Tochter eines Postbeamten übernahm schon siebenjährig erste Theaterrollen und gab ihr Profi-Debüt 1872 am Stadttheater Brünn als Hedwig in Sie hat ihr Herz entdeckt, einem Lustspiel von Wolfgang Müller von Königswinter. Weitere Engagements erhielt sie in Reval, Kiel, Görlitz, Breslau, Augsburg und Hannover.
1885 wurde Pagay an das Residenztheater in Berlin verpflichtet, ab 1896 spielte sie am Lessingtheater und ab 1899 am Hoftheater. Max Reinhardt holte sie 1912 an das Deutsche Theater.
Ihr Fach war anfangs das der Munteren und Naiven, zum Beispiel als Marthe Schwerdtlein in Faust und Luise Millerin in Kabale und Liebe, später war sie unter anderem als Amme in Romeo und Julia oder Gina in Die Wildente zu sehen. Seit 1916 wirkte Pagay in Stummfilmen mit und war hier in den 20er Jahren eine vielbeschäftigte Nebendarstellerin, beispielsweise als Mutter, Tante, Haushälterin oder Nachbarin. Sie war mit dem Schauspieler Hans Pagay (1845–1915) verheiratet, ihre Schwägerin war die Theaterschauspielerin und Operettensängerin Josefine Pagay (1849–1892).
Sophie Pagays Grabstätte befindet sich auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf (Feld H II-UR-170).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pagay, Sophie |
ALTERNATIVNAMEN | Papigay, Sophie (amtlich); Berg, Sophie Johanna (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. April 1857 |
GEBURTSORT | Brünn |
STERBEDATUM | 23. Januar 1937 |
STERBEORT | Berlin |