In der heutigen Welt ist Squash-Weltmeisterschaft 1986 in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu einem Thema von großer Relevanz geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Squash-Weltmeisterschaft 1986 die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Squash-Weltmeisterschaft 1986 eingehend untersuchen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz wollen wir Licht auf dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werfen.
Die 10. Squash-Weltmeisterschaft der Herren (englisch 1986 Men's World Open Squash Championship) fand vom 5. bis 11. November 1986 in Toulouse, Frankreich, statt. Das Preisgeld betrug 55.000 US-Dollar.
Titelverteidiger Jahangir Khan ging seit seinem Titelgewinn 1981 und damit seit fünf Jahren ungeschlagen ins Turnier und zog nach einem 3:1-Sieg gegen Chris Dittmar im Halbfinale ins Endspiel ein. Dort traf er auf Ross Norman, der zuvor noch nie gegen Khan gewonnen und alle bisherigen 30 Partien verloren hatte. Mit 9:5, 9:7, 7:9 und 9:1 gelang Norman der erste Sieg gegen Khan und gleichzeitig der erste Gewinn der Weltmeisterschaft.
Hauptrunde
Setzliste
Zeichenerklärung
Ergebnisse
Weblinks