Stadtbezirk 10 (Düsseldorf)

In der heutigen Welt ist Stadtbezirk 10 (Düsseldorf) für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Die Bedeutung von Stadtbezirk 10 (Düsseldorf) wurde von Experten verschiedener Bereiche erkannt und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hervorgehoben. Seit seiner Entstehung hat Stadtbezirk 10 (Düsseldorf) Debatten und Überlegungen über seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Auswirkungen von Stadtbezirk 10 (Düsseldorf) eingehend untersuchen und seine verschiedenen Dimensionen und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.

Stadtbezirk 10
– Landeshauptstadt Düsseldorf –
Wappen der Landeshauptstadt Düsseldorf Lage des Stadtbezirks 10 in Düsseldorf
Geographische Lage:

51° 9′ N, 6° 54′ OKoordinaten: 51° 9′ N, 6° 54′ O

Fläche: 5,30 km²[1]
Einwohner: 25.083 (31. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.733 Einwohner je km²
Bezirksbürgermeister: Jürgen Bohrmann (SPD)
Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Klaus Erkelenz (CDU)
Website: duesseldorf.de/bv/10

Der Stadtbezirk 10 ist einer von zehn Stadtbezirken der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er umfasst dabei die Stadtteile Garath und Hellerhof. Die Form der Stadtbezirke zur Gliederung der Stadt Düsseldorf wurde 1975 eingeführt. Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich in der Bezirksverwaltungsstelle an der Frankfurter Straße in Garath.

Im Gegensatz zu anderen nordrhein-westfälischen Großstädten wie zum Beispiel Köln oder Duisburg verfügen die Stadtbezirke in Düsseldorf nicht über Eigennamen, sondern werden lediglich mit einer Ziffer bezeichnet.

Nach der letzten Kommunalwahl im September 2020 verfügt die CDU über 6 Sitze, die SPD über 5, die Grünen über 3; die Linke, die AFD, und die Freien Wähler jeweils über 1 Sitz.[2]

Politik

Sitzverteilung in der
Bezirksvertretung Stadtbezirk 10 Düsseldorf 2020
       
Insgesamt 18 Sitze
Bezirksvertretungswahl 2020
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
30,1
25,2
17,0
9,9
7,0
5,4
3,7
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−7,5
−9,1
+9,3
+9,9
+0,3
+2,4
−3,0
−2,2

Einzelnachweise

  1. a b Statistik und Stadtforschung auf duesseldorf.de – Stadtbezirk 10 (PDF; 157 kB) abgerufen am 7. Februar 2018
  2. Düsseldorf hat gewählt (PDF; 3,1 MB), auf duesseldorf.de