Heute beschäftigen wir uns mit Stadtbezirk 8 (Düsseldorf), einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat Stadtbezirk 8 (Düsseldorf) aufgrund seiner Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben großes Interesse geweckt. In diesem Artikel werden wir in die Geschichte von Stadtbezirk 8 (Düsseldorf) eintauchen, seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen und über seine Zukunft nachdenken. Egal, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen und aufschlussreichen Überblick über Stadtbezirk 8 (Düsseldorf). Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise!
Stadtbezirk 8 – Landeshauptstadt Düsseldorf – | |
---|---|
![]() |
![]() |
Geographische Lage: | |
Fläche: | 20,99 km²[1] |
Einwohner: | 60.233 (31. Dez. 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 2870 Einwohner je km² |
Bezirksbürgermeisterin: | Dagmar von Dahlen (CDU)[2] |
1. stellvertretender Bezirksbürgermeister: | Markus Dreist (SPD) |
2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin: | Susanne Ott (Grüne) |
Website: | duesseldorf.de/bv/08 |
Der Stadtbezirk 8 ist einer von zehn Stadtbezirken der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er umfasst dabei die Stadtteile Eller, Lierenfeld, Unterbach und Vennhausen. Die Form der Stadtbezirke zur Gliederung der Stadt Düsseldorf wurde 1975 eingeführt. Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich im Rathaus Eller.
Im Gegensatz zu anderen nordrhein-westfälischen Großstädten wie Köln oder Duisburg verfügen die Stadtbezirke in Düsseldorf nicht über Eigennamen, sondern werden lediglich mit einer Ziffer bezeichnet.
Neben den eher dicht bebauten Stadtteilen Eller, Lierenfeld und Vennhausen ist der Stadtteil Unterbach geprägt vom gleichnamigen See. Bei warmen Temperaturen ist dieser ein beliebtes Ausflugsziel für Düsseldorfer und Bewohner der nahen Umgebung. Dort befinden sich zwei Strandbäder sowie ein Campingplatz.