In diesem Artikel werden wir das Thema Stephen Dürr eingehend untersuchen und analysieren. Im Laufe der Geschichte hat Stephen Dürr in zahlreichen Aspekten des menschlichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir versuchen, die Bedeutung von Stephen Dürr und seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen. Wir werden seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die moderne Welt untersuchen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Stephen Dürr untersuchen und so eine umfassende und bereichernde Sicht auf das Thema bieten.
Stephen Dürr (* 27. Juli 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.
Stephen Dürr besuchte von 1992 bis 1993 die Schauspielschule Stella Adler Academy of Acting in Los Angeles in den USA.[1]
Am 28. November 1994 hatte er seinen ersten Auftritt in der Daily-Soap Unter uns bei RTL. Er verkörperte dort bis zum Jahr 1996 die Rolle des Till Weigel. Von 1998 bis 2005 war er in der ARD-Krankenhausserie In aller Freundschaft in der Rolle des Krankenpfleger Vladi Nemetz zu sehen. Im Jahr 2000 gehörte er auch kurzzeitig zum Darstellerensemble der Serie St. Angela. Er spielte im Jahr 2001 in der 13-teiligen ARD-Koproduktion Die Sonnenlanze mit. Von 2006 bis 2009 war er in der Daily-Soap Alles was zählt als Mike Hartwig zu sehen.[2][3] Daneben übernahm er zahlreiche Episodenrollen in verschiedenen Serien.[4][5]
Eine persönliche Lebenskrise und der Suizid eines Freundes thematisierte er in seinem Buch Zurück im Leben. Er gründete daraufhin das Projekt DKY – Don’t Kill Ya’self und hat einen Videoblog im Online-Angebot der Bild-Zeitung.
Auf der im Oktober 2005 erschienenen Dokumentation Papst Johannes Paul II. – Brücken für die Menschlichkeit ist Dürr als Erzähler zu hören.
Am 14. November 2012 erlitt er in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark bei den Vorbereitungen für die ProSieben-Show TV total Turmspringen einen Unfall. Dürr verlor beim Sprung vom 3-Meter-Brett die Kontrolle und prallte mit der Stirn so auf die Wasseroberfläche, dass sein Kopf in den Nacken gerissen wurde. Wegen Verdacht auf eine Rückenmarksverletzung wurde er anschließend drei Tage intensivmedizinisch behandelt.[6] 2016 verklagte er die Kölner Produktionsfirma Brainpool beim Arbeitsgericht Köln auf Schmerzensgeld und Schadensersatz.[7] Im September 2016 nahm er an der vierten Staffel von Promi Big Brother bei dem Privatsender Sat.1 teil. Dürr belegte dabei den elften Platz.
Stephen Dürr ist seit August 2009 mit Katharina Wedemann verheiratet.[8] Beide wurden im August 2010 Eltern von Zwillingstöchtern. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dürr, Stephen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1974 |
GEBURTSORT | Hamburg |