In der heutigen Welt ist Stephen E. Rivkin zu einem interessanten Thema geworden, das in verschiedenen Bereichen Debatten und Diskussionen auslöst. Im Laufe der Zeit hat Stephen E. Rivkin in der Gesellschaft an Relevanz gewonnen und seine Auswirkungen wurden in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens festgestellt. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart hat Stephen E. Rivkin bedeutende Veränderungen durchgemacht, die seine Entwicklung und Entwicklung geprägt haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Stephen E. Rivkin untersuchen, seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.
Stephen E. Rivkin (* 1953 oder 1954[1]) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.
Rivkin wuchs in den 1960er Jahren in St. Louis Park, Minnesota auf. Während sowohl sein älterer Bruder David (E-Gitarre) als auch sein jüngerer Bruder Bobby (Schlagzeug) sich viel mit Musik beschäftigten, lagen seine Interessen weit gestreut.[2] Während er die gemeinsame Band verließ, machten seine Brüder mit der Musik weiter. So spielte Bobby in der Begleitband The Revolution von Prince mit und David wurde später ein bekannter Musikproduzent.[3] Nachdem alle die Brookside School besucht hatten, widmete sich Stephen seiner Leidenschaft und ging an das Minneapolis College of Art and Design. Nach seinem Abschluss arbeitete er eine Weile als Editor für Industriefilme, bevor er später mit The Personals seinen ersten Spielfilm schnitt.[4]
Rivkin hat während seiner Karriere mit einigen Größen zusammengearbeitet, darunter Mel Brooks, Michael Mann, Gore Verbinski, Jerry Bruckheimer und James Cameron. Seit Ende der 1990er Jahre hat er sich, mit Ausnahme von The Statement, ausschließlich mit dem Filmschnitt von Blockbustern beschäftigt. Darunter waren alle drei Fluch der Karibik-Teile, sowie Actionfilme wie Passwort: Swordfish und Stealth – Unter dem Radar, sowie zuletzt der umsatzstärkste Film aller Zeiten, Avatar – Aufbruch nach Pandora. Wegen der neuen 3D-Technik kam es zu zusätzlichen neuen Arbeitsprozessen[5] und Schwierigkeiten[6]. Dazu meinte Rivkin, dass „von Anfang bis Ende Avatar die größte kreative Herausforderung für ihn gewesen sei, der er sich je stellen musste. Aber dies habe ihm die Augen für die unbegrenzten Möglichkeiten des Filmemachens geöffnet.“ („From start to finish, Avatar was the biggest creative challenge I've ever faced - but it opened my eyes to the limitless possibilities of filmmaking.“)[7] Diese Leistung brachte ihm eine Vielzahl von Preisen, darunter Nominierungen für den Oscar und British Academy Film Award.
Außerhalb seiner Arbeit engagierte sich Rivkin als Mitglied der American Cinema Editors 2011 für eine Aktion, die unterschiedliche Filmfeste dazu aufforderte, sofern diese Filmpreise für Filmtechnik vergeben, auch einen Preis für Filmschnitt auszuschreiben.[8] Zudem tritt Rivkin bei Veranstaltungen und Workshops auf, so war er im Jahr 2010 Hauptredner des Digital Media Training Workshops des IBC.[9]
Online Film Critics Society Award
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rivkin, Stephen E. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmeditor |
GEBURTSDATUM | 1953 oder 1954 |