In diesem Artikel werden wir das Thema Stuart Jenks im Detail beleuchten und eine ausführliche Analyse von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz liefern. Wir werden uns mit den verschiedenen Aspekten rund um Stuart Jenks befassen und eine umfassende Vision bieten, die es unseren Lesern ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen tiefgreifend zu verstehen. Durch Forschung, Daten und Erfahrungsberichte möchten wir Licht auf Stuart Jenks und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik und andere relevante Bereiche werfen. Welche Faktoren haben im Laufe der Zeit zur Entwicklung von Stuart Jenks beigetragen? Was sind derzeit die größten Herausforderungen für Sie? Was sind die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Stuart Jenks? Dies sind einige der Fragen, die wir in diesem Artikel behandeln werden, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Stuart Jenks und erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem faszinierenden Thema!
Stuart Jenks (* 1948 in Los Angeles) ist ein deutsch-amerikanischer Historiker.
Der aus Kalifornien stammende Stuart Jenks studierte Germanistik und Kirchengeschichte an der Yale University. Dort wurde er 1976 promoviert mit einer Doktorarbeit über die Pest im 14. Jahrhundert. Von 1976 bis 1981 war Jenks wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut. Seine Habilitation erfolgte 1985 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Handelsbeziehungen und Diplomatie von 1377 bis 1474 zwischen England, der Hanse und Preußen.[1] Jenks lehrte von 1985 bis zu seiner Emeritierung als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Jenks ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Fürth.[2]
Zu seinen Interessens- und Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Hanse, der deutsch-englischen Beziehungen im Spätmittelalter und die Wirtschaftsgeschichte des Spätmittelalters. Jenks stellte bei der Untersuchung des städtebündischen Urkundenmaterials fest, dass amicitia die zentrale Wertvorstellung in den Beziehungen der Mitglieder der Hanse untereinander und damit die eigentliche Grundlage ihres miteinander gepflegten friedlichen Umgangs gewesen sei.[3] Außerdem ist er ein Pionier im Bereich Neue Medien und Geschichtswissenschaft.
Monographien
Herausgeberschaften
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jenks, Stuart |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 1948 |
GEBURTSORT | Los Angeles |