Super Bowl XVII

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Super Bowl XVII, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Kontroversen hervorgerufen hat. Super Bowl XVII hat in der heutigen Gesellschaft eine intensive Debatte ausgelöst und die Neugier und Meinung von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt. Seine Relevanz und Bedeutung haben zu einer eingehenderen Untersuchung und Analyse geführt, mit dem Ziel, seine Auswirkungen und seinen Umfang zu verstehen. In diesem Sinne ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte rund um Super Bowl XVII im Detail zu untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien zu untersuchen. Ebenso soll eine umfassende Perspektive geboten werden, die es ermöglicht, das Wissen über Super Bowl XVII zu bereichern und Elemente bereitzustellen, die zu einer kritischen und reflektierten Analyse beitragen.

Super Bowl XVII
Logo des Super Bowl XVII
1 2 3 4 Gesamt
Washington Redskins 0 10 3 14 27
Miami Dolphins 7 10 0 0 17
Datum 30. Januar 1983
Stadion Rose Bowl Stadium
Stadt Pasadena
MVP John Riggins, Runningback
Favorit Dolphins um 3[1]
Nationalhymne Leslie Easterbrook
Münzwurf Elroy Hirsch
Referee Jerry Markbreit
Halbzeitshow Bob Jani Productions
Besucherzahl 103.667
Fernsehübertragung
Network NBC
Kommentatoren Dick Enberg und Merlin Olsen
Nielsen Ratings 48,6
Marktanteil 69
Werbespotpreis 400.000 US-Dollar
Chronik
‹ Super Bowl XVI Super Bowl XVIII ›

Der Super Bowl XVII war der 17. Super Bowl, das Endspiel der Saison 1982 der National Football League (NFL). Am 30. Januar 1983 standen sich die Miami Dolphins und die Washington Redskins im Rose Bowl Stadium in Pasadena, Kalifornien, gegenüber. Sieger waren die Washington Redskins bei einem Endstand von 27:17. Washingtons Runningback John Riggins, der 38 Mal für 166 Yards lief und einen Touchdown erzielte, wurde zum Super Bowl MVP gewählt.

Hintergrund

Die Saison vor dem Super Bowl war aufgrund von Spielerstreiks von 16 auf neun Spiele verkürzt worden und ein spezielles Play-off-System wurde angewandt – die 8 besten Mannschaften der Conference konnten einziehen. Die Dolphins waren im Vornherein stark favorisiert, da sie die von den Statistiken her beste Defense hatten und in ihren letzten zwei Spielen je fünf Interceptions fangen konnten. Super Bowl XVII war der erste Super Bowl der außerhalb Nordamerikas gezeigt wurde, der englische Sender Channel 4 übertrug ihn.

Spielverlauf

In der ersten Spielhälfte konnten die Dolphins mit einem 76-Yard-Pass einen Touchdown erreichen, gefolgt von einem Field Goal und einem weiteren Touchdown, welche die Redskins mit gleichem erwiderten, weshalb es zur Halbzeit 17:10 für die Dolphins stand. Danach folgten nur noch Punkte auf Seiten der Redskins, ein Field Goal im dritten und zwei Touchdowns im vierten und letzten Viertel, was den Endstand von 27:17 hervorrief.

Schiedsrichter

Hauptschiedsrichter des Spiels war Jerry Markbreit. Er wurde unterstützt vom Umpire Art Demmas, Head Linesman Dale Hamer, Line Judge Bill Reynolds, Field Judge Don Orr, Back Judge Dick Hantak und Side Judge Dave Parry.[2]

Literatur

  • Ray Didinger u. a.: The Super Bowl. Celebrating a Quarter-Century of America’s Greatest Game. Foreword by Pete Rozelle. Introduction by John Wiebusch. Simon and Schuster, New York NY 1990, ISBN 0-671-72798-2.
  • Tom Dienhart, Joe Hoppel, Dave Sloan (Hrsg.): The Sporting News Complete Super Bowl 1995. Sporting News, St. Louis MO 1995, ISBN 0-89204-523-X.

Einzelnachweise

  1. Super-Bowl-Quoten (englisch). Zugriff am 3. Oktober 2015.
  2. Gamebook. (PDF; 8,0 MB) In: nflgsis.com. NFL Game Statistics & Information, abgerufen am 22. Februar 2022 (amerikanisches Englisch, eingescanntes Formular, welches mit der Schreibmaschine ausgefüllt wurde).