In diesem Artikel möchten wir uns mit Sylvia Schlettwein befassen, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Sylvia Schlettwein hat in verschiedenen Bereichen Debatten, Forschung und Neugier ausgelöst, und seine Relevanz ist unbestreitbar. In diesem Sinne werden wir uns mit den Details und Besonderheiten von Sylvia Schlettwein befassen und seine Auswirkungen, seine Auswirkungen und seine heutige Bedeutung analysieren. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen werden wir versuchen zu verstehen, inwieweit Sylvia Schlettwein unsere Welt und unsere Erfahrungen prägt, und bieten einen detaillierten und umfassenden Blick auf dieses faszinierende Thema.
Sylvia Schlettwein (* 16. November 1975 in Omaruru, Südwestafrika) ist eine namibische Schriftstellerin, Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin.
Schlettwein ist in Omaruru im damaligen Südwestafrika geboren und wuchs dort, in Katima Mulilo und Stellenbosch auf. Sie besuchte die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek. Ihre Muttersprache ist Deutsch, ihre Werke schreibt sie auf Englisch, Deutsch und Afrikaans. Sie studierte in Kapstadt, Stuttgart und Lyon und schloss ihr Studium mit einem Magister in Germanistik ab.[1]
Schlettwein schreibt Kurzgeschichten und Gedichte, fungiert als Herausgeberin und als Übersetzerin der Werke anderer namibischer Autoren und beteiligt sich an öffentlichen Diskussionen über namibische Literatur und die deutsche Kolonialgeschichte Namibias.
Ab 2013 war sie Dozentin für Fremdsprachen an der International University of Management in der Hauptstadt Windhoek. Im Jahr 2012 nahm sie an der 3. Schreibwerkstatt der ugandischen FEMRITE, eines internationalen Schriftstellervereins mit Sitz in Kampala, teil.[2] Im November 2020 nahm sie an der Jury eines Schreibwettbewerbs des Goethe-Instituts Namibia teil.[3] Im Jahr 2020 beteiligte sie sich virtuell an einer Veranstaltung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar durch ein interaktives Gespräch über das Thema Diversität in der namibischen Literatur.[4]
Sie ist Tochter des Politikers Calle Schlettwein.
Gedichte, Kurzgeschichten
Aufsätze und Memoiren
Übersetzungen
Herausgeberschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlettwein, Sylvia |
KURZBESCHREIBUNG | namibische Schriftstellerin und Sprachwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 16. November 1975 |
GEBURTSORT | Omaruru, Südwestafrika |