In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von T. J. Martin ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit T. J. Martin und seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen. Bei einem ausführlichen Rundgang entdecken wir die vielfältigen Facetten, die T. J. Martin zu einem Thema von universellem Interesse machen. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seinen Einfluss auf die Populärkultur, seine Relevanz im akademischen Bereich und seine Auswirkungen im zeitgenössischen Kontext analysieren. Machen Sie sich bereit für eine bereichernde Reise, die es Ihnen ermöglicht, die Bedeutung und den Stellenwert von T. J. Martin in unserer Gesellschaft tiefgreifend zu verstehen.
Thomas McKay Martin Jr. (* 7. Dezember 1979 in Seattle) ist ein US-amerikanischer Filmemacher, der bei der Oscarverleihung 2012 für seine Arbeit bei Ungeschlagen zusammen mit Daniel Lindsay und Richard Middlemas für den Oscar in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert war.[1] Er tritt seit 2002 in Erscheinung und inszenierte sechs Produktionen, bei denen er auch überwiegend als Filmeditor, Filmproduzent, Kameramann und Drehbuchautor mitwirkte.
2018 wurde er gemeinsam mit Lindsay in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die jährlich die Oscars vergibt.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, T. J. |
ALTERNATIVNAMEN | Martin, Thomas McKay junior (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmemacher |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1979 |
GEBURTSORT | Seattle |