In der heutigen Welt nimmt Taifun Rai einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein, sei es auf persönlicher, politischer, sozialer oder kultureller Ebene. Seine Bedeutung liegt in seinem Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens sowie in seiner Rolle in der Geschichte und der menschlichen Entwicklung. Im Laufe der Zeit war Taifun Rai Gegenstand von Debatten, Studien und Überlegungen, was zu widersprüchlichen Meinungen und leidenschaftlichen Diskussionen führte. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle für die individuelle Identität hat sich Taifun Rai als ein Thema von universellem Interesse erwiesen, das uns dazu einlädt, darüber nachzudenken, wer wir sind und wohin wir gehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Taifun Rai untersuchen und seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt analysieren.
Kategorie-5-Taifun (SSHWS) | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Entstehung | 12. Dezember 2021 | ||
Auflösung | 22. Dezember 2021 | ||
Spitzenwind- geschwindigkeit |
| ||
Niedrigster Luftdruck | 915[1] hPa hPa (mbar) | ||
Tote | 393 | ||
Sachschäden | 737 Millionen US-$ (2021) | ||
Betroffene Gebiete |
Caroline Islands, Palau, Philippinen, Spratly Islands, Vietnam, Südchina, Hongkong, Macau | ||
Saisonübersicht: 2021 |
Der Taifun Rai, auf den Philippinen als Taifun Odette bekannt, war der neunte Taifun der Hurrikansaison 2021 im Ocean Pacific Northwest.[2]
Es entstand seit dem 9. Dezember 2021 langsam ein tropisches Tiefdruckgebiet. Am 12. Dezember wurde es dann zu einem tropischen Sturm, der von der Japan Meteorological Agency (JMA) Rai genannt wurde, bevor er am nächsten Tag südlich des Ngulu-Atolls vorbeizog.
Nachdem Rai Palau passiert hatte, betrat Rai über Nacht die Philippinen. Am nächsten Tag erhöhten sowohl die JMA als auch das Joint Typhoon Warning Center (JTWC) den Status auf einen Taifun entsprechend der Kategorie 1 in der Saffir-Simpson-Skala.
Als Rai sich den Philippinen näherte, wuchs Rai schnell zu einem Supertaifun der Kategorie 5, kurz bevor er die Küste von Siargao traf. Es wurde dann langsam aber stetig schwächer, als es durch die Visayas und dann auf die Sulusee ging. Nachdem er zum letzten Mal bei Palawan auf Land getroffen hatte, schwächte sich der Taifun weiter ab, bevor er sich unerwartet wieder zu einem gleichwertigen Taifun der Kategorie 5 verstärkte. Am 18. Dezember näherte er sich Vietnam. Rai wurde am nächsten Tag wieder herabgestuft.[3]
Am 22. Dezember 2021 löste er sich auf.[4]
Als Spitzengeschwindigkeit über dem Meer wurden Geschwindigkeiten von rund 195 km/h gemessen.[5] 10 Minuten anhaltend wurden Geschwindigkeiten von rund 195 km/h erreicht.[6]