Tan Çağlar

Auch heute noch ist Tan Çağlar ein relevantes Thema und für viele Menschen auf der ganzen Welt von großem Interesse. Seine Bedeutung ist über die Zeit erhalten geblieben und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene spielt Tan Çağlar eine grundlegende Rolle bei der Entscheidungsfindung und bei der Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Wissen und Verständnis von Tan Çağlar zu vertiefen, um seine Implikationen und Auswirkungen auf unsere Realität zu analysieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Tan Çağlar untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.

Tan Çağlar (2023)

Tan Çağlar (* 12. Juli 1980 in Hildesheim[1]) ist ein deutsch-türkischer Comedian, Schauspieler, Moderator und Model.

Leben

Tan Çağlars Eltern kamen in den 1970er-Jahren als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Er wurde mit einem „offenen Rücken“ (Spina bifida) geboren, war dadurch aber zunächst nicht stark beeinträchtigt.[1] Er arbeitete als kaufmännischer Angestellter bei einer Werbeagentur.[2]

Sportler

Bereits in Kindertagen entwickelte Çağlar eine Leidenschaft für Basketball. Mit 21 Jahren spielte er in der Oberliga bei Eintracht Hildesheim. Mit 25 Jahren kam der Übergang in den Rollstuhl, woraufhin er mit Depressionen zu kämpfen hatte und sich für zwei Jahre ins Privatleben zurückzog.[3]

2009 fand er als Rollstuhlbasketballer den Weg zurück zum Sport. Dort stieg er rasch zum Profi auf: Seinen ersten Profivertrag erfüllte er sechs Jahre lang bei Hannover United; zeitweise in der Bundesliga. 2014 wechselte er zu den Baskets 96 Rahden. Außerdem gehörte Tan Çağlar zum erweiterten Kader der deutschen Nationalmannschaft.

Medienaktivität

Seit 2012 war Çağlar als Coach im Bereich Inklusion und Integration für Firmen, Verbände und Schulen tätig. Neben einigen Engagements vor der Kamera arbeitete er auch als Model. Unter anderem war er 2016 als erstes Model im Rollstuhl bei der Berliner Fashion Week dabei.[1]

Im Zuge seiner Seminare und Vorträge entdeckte er sein komödiantisches Talent, welches ihn schließlich zur Stand-up-Comedy führte. 2017 startete er mit seinem ersten Comedy-Programm „Rollt bei mir“. Anfang 2020 folgte „Geht nicht? Gibt’s nicht“.

Im Fernsehen war er unter anderem zu Gast bei der NDR Talkshow, bei Markus Lanz (ZDF), bei Spätschicht – Die Comedy Bühne (SWR), bei Nuhr im Ersten (ARD) und bei der Bülent Ceylan Show (RTL). Er war 2018 Finalist beim Prix Pantheon (WDR) und wurde im selben Jahr mit dem Publikumspreis des renommierten Kabarettwettbewerb Stuttgarter Besen ausgezeichnet.

Anfang 2021 begann Çağlar mit den Dreharbeiten für die ARD-Serie In aller Freundschaft. Dort spielt er seitdem einen Chirurgen und agiert als erster Schauspieler im Rollstuhl als Arzt in einer deutschen Serienproduktion.[4][5] Im Februar 2021 drehte Çağlar erstmals an der Seite des Berliner Tatort-Ermittlerteams Rubin und Karow (gespielt von Meret Becker und Mark Waschke) für die Episode Tatort: Die Kalten und die Toten und verkörperte seither in mehreren Tatort-Folgen den Kriminalassistenten Malik Aslan.

Auf der Plattform FYEO ist Çağlar als Host in seinem eigenen Podcast Cruisen zu hören, in dem er beim Autofahren seine Talkgäste auf dem Beifahrersitz interviewt.[6] Çağlar ist seit Mai 2023 gemeinsam mit Mathias Mester und Gina Rühl Host des ARD-Magazins Selbstbestimmt, das Menschen mit und ohne Behinderung und ihr Engagement für selbstbestimmte Teilhabe portraitiert.[7]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Filmografie (Auswahl)


Commons: Tan Çağlar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c mdr.de: Host bei Selbstbestimmt: Tan Caglar im Porträt | MDR.DE. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  2. Tan Caglar. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  3. Nach Schockdiagnose und Depressionen rappelte sich Tan wieder auf – und hat nun einen großen Traum. 21. April 2020, abgerufen am 17. Februar 2025.
  4. mdr.de: Neuer Arzt in der Sachsenklinik: Tan Çağlar als Dr. Ilay Demir | Das Erste. Abgerufen am 14. April 2021.
  5. Johannes Schneider: Tan Caglar: "Man sieht den Leuten an, dass sie aufstehen könnten". In: Die Zeit. 10. August 2021, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 17. Februar 2025]).
  6. FYEO Originals: „CRUISEN“ mit Comedian Tan Çağlar. Abgerufen am 13. Juni 2021.
  7. mdr.de: Tan Caglar, Gina Rühl und Mathias Mester: Die neuen Mutmacher bei Selbstbestimmt | MDR.DE. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  8. Ullstein Buchverlage: Rollt bei mir! Abgerufen am 6. November 2024.