In der heutigen Welt ist Tanja Tuma ein Thema, das in verschiedenen sozialen Kreisen Interesse und Debatten hervorruft. Seit seiner Entstehung hat Tanja Tuma die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern, Meinungsführern und der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen. Dieses Phänomen hat ein breites Spektrum an Meinungen, Kritik und Analysen hervorgerufen, was seine Relevanz und seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zeigt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven im Zusammenhang mit Tanja Tuma untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens sowie seine Auswirkungen auf die Zukunft analysieren.
Tanja Tuma (* Juni 1964 in Ljubljana, SFRJ) ist eine slowenische Schriftstellerin und Verlegerin.
Tuma studierte Französisch und Englisch an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana und schloss dieses Studium 1988 ab.[1] Danach arbeitete sie als Redakteurin beim Verlag Cankarjeva založba und leitete anschließend die englische Bücherei Center Oxford. 1996 gründete sie mit dem Tuma-Verlag ihren eigenen Verlag, den sie zwei Jahrzehnte lang leitete.[2]
Tuma schreibt ausschließlich Prosa in slowenischer und englischer Sprache. Hierbei widmet sie sich stets historischen Themen. So arbeitet sie an einer „Balkan-Trilogie“, von der mit Winds of Dalmatia (2013) und Tito’s Legacy (2018) bislang (Stand Herbst 2023) zwei Bände erschienen sind, die sich mit der jugoslawischen Geschichte befassen. Češnje, bele in rdeče (eng. White and Red Cherries, 2015) erzählt die Geschichte zweier Freundinnen, die während des Zweiten Weltkriegs auf slowenischem Boden mit unterschiedlichen Lagern (Heimwehr und Partisanen) sympathisieren. 2021 veröffentlichte sie außerdem den Roman Brodník („Der Fährmann“) über das Leben des slowenischen Verlegers Lavoslav Schwentner.
Seit 2021 ist Tuma Präsidentin des slowenischen PEN-Klubs und seit 2022 als erste Slowenin Mitglied des International Board des PEN International.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tuma, Tanja |
KURZBESCHREIBUNG | slowenische Schriftstellerin und Verlegerin |
GEBURTSDATUM | Juni 1964 |
GEBURTSORT | Ljubljana, SFRJ |