Ted Field

Ted Field ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf sich gezogen hat. Mit seiner Relevanz im akademischen, sozialen, politischen und technologischen Bereich ist Ted Field zu einem Punkt ständiger Debatten und einer unerschöpflichen Quelle für Informationen und Kontroversen geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat sich Ted Field als vielschichtiges Thema erwiesen, das eine Vielzahl von Überlegungen und Aspekten umfasst. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Ansätze im Zusammenhang mit Ted Field untersuchen, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen.

Ted Field 2017
Der Vasek Polak Interscope Racing Porsche 934/5, mit dem Danny Ongais, Ted Field und Hurley Haywood den fünften Gesamtrang belegten

Frederick Woodruff „Ted“ Field (* 1. Juni 1953 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent, Autorennfahrer und Unternehmer.

Leben

Fields ist ein Sohn von Marshall Field IV, dem von 1956 bis 1965 die Chicago Sun-Times gehörte und dessen zweiter Ehefrau Katherine Woodruff. Field selbst war bis in die späten 1980er Jahre verheiratet und ist Vater mehrerer Kinder.[1]

Field gewann 1979 mit Hurley Haywood und Danny Ongais das 24-Stunden-Rennen von Daytona. Field ist seit Mitte der 1980er Jahre als Filmproduzent tätig. Er gründete 1982 die Filmproduktionsgesellschaft Interscope Communications. Für die Produktion Cocktail erhielten Field und sein Kollege Robert W. Cort 1989 die Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechtester Film. Bis heute war er an mehr als 75 Filmproduktionen beteiligt.

Er ist einer der Erben der Familie Field. Sein Vermögen wird auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Auf der Weltrangliste der Milliardäre des Forbes Magazine nahm er 2012 Platz 236 ein.[2]

Filmografie (Auswahl)

Als Filmproduzent

Als Executive Producer

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1979 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Interscope Racing Porsche 935 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milt Minter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Morton Ausfall Motorschaden
1980 Deutschland Porsche Kremer Racing Porsche 935K3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais FrankreichFrankreich Jean-Louis Lafosse Ausfall Motorschaden
1981 Deutschland Porsche Kremer Racing Porsche 935K3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Don Whittington Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Whittington Ausfall Zylinder überhitzt
1982 Deutschland Porsche Kremer Racing Kremer CK5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Whittington Ausfall Motorschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1977 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vasek Polak Interscope Racing Porsche 934/5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hurley Haywood Rang 5
1979 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Interscope Racing Porsche 935/77A Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Ausfall Aufhängung
1980 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Interscope Racing Porsche 935K3/80 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Rang 2
1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Interscope Racing Porsche 935K3/80 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Ausfall Elektrik
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Interscope Racing Porsche 935K3/80 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danny Ongais Ausfall Motorschaden
Commons: Ted Field – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf filmreference.com, abgerufen am 23. März 2014
  2. nydailynews.com (englisch)