In diesem Artikel werden wir Teillots und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Teillots ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat und in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Im Laufe der Geschichte hat Teillots eine entscheidende Rolle bei der Definition von Identitäten, der technologischen Entwicklung, zwischenmenschlichen Beziehungen und anderen grundlegenden Aspekten der menschlichen Erfahrung gespielt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir untersuchen, wie Teillots die Art und Weise, wie wir in der Welt denken, fühlen und handeln, geprägt hat und weiterhin prägt. Darüber hinaus werden wir die zukünftigen Auswirkungen von Teillots und seine Relevanz in einem sich ständig verändernden globalen Kontext untersuchen.
Teillots Telhòus | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Sarlat-la-Canéda | |
Kanton | Le Haut-Périgord noir | |
Gemeindeverband | Terrassonnais Haut Périgord Noir | |
Koordinaten | 45° 15′ N, 1° 13′ O | |
Höhe | 164–302 m | |
Fläche | 10,02 km² | |
Einwohner | 99 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24390 | |
INSEE-Code | 24545 | |
Website | www.teillots.fr | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) |
Teillots (okzitanisch: Telhòus) ist eine französische Gemeinde mit 99 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Sie gehört zum Arrondissement Sarlat-la-Canéda (bis 2017: Arrondissement Périgueux) und zum Kanton Le Haut-Périgord noir. Die Einwohner werden Teillotois und Teillotoises genannt.
Teillots liegt etwa 37 Kilometer ostnordöstlich von Périgueux. An der nördlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Dalon.
Nachbargemeinden sind Sainte-Trie im Nordwesten und Westen, Segonzac im Nordosten und Osten, Coubjours im Osten und Südosten, Badefols-d’Ans im Süden sowie Boisseuilh im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 191 | 152 | 132 | 131 | 123 | 137 | 130 | 99 |
Quellen: Cassini und INSEE |