Die Welt ist voller wundervoller und überraschender Dinge, die uns jeden Tag umgeben. Von der unglaublichen Schönheit der Natur bis hin zu den Tiefen des menschlichen Geistes war Thomas Dausgaard im Laufe der Jahrhunderte Gegenstand von Faszination und Forschung. Ob es sich um einen bekannten Namen in der Geschichte, ein aktuelles Thema oder ein wichtiges Datum handelt, Thomas Dausgaard hat auf die eine oder andere Weise einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. In diesem Artikel werden wir Thomas Dausgaard weiter untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Welt entdecken.
Thomas Dausgaard (* 4. Juli 1963 in Kopenhagen)[1] ist ein dänischer Dirigent.
Thomas Dausgaard studierte das Fach Dirigieren am Königlich Dänischen Konservatorium in Kopenhagen und bei Norman Del Mar am Royal College of Music in London. Er absolvierte Meisterklassen bei Franco Ferrara, Leonard Bernstein und Hiroyuki Iwaki und war zunächst als Assistent bei Seiji Ozawa am Boston Symphony Orchestra tätig.[1] 1997 wurde er Chefdirigent des Schwedischen Kammerorchesters und blieb in dieser Position bis 2019.[2] Zwischen 2001 und 2004 war er Erster Gastdirigent des Dänischen Radio-Sinfonieorchesters und 2004 bis 2012 Chefdirigent dieses Orchesters. Seit 2016 ist er Chefdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra,[3][4] seit 2019 leitet er in derselben Funktion auch die Seattle Symphony.[5]
Dausgaard hat auf den Labels Chandos, Marco Polo und Simax Aufnahmen eingespielt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dausgaard, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Dirigent |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1963 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |