Im heutigen Artikel werden wir über Thomas Fehlen sprechen. Thomas Fehlen ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Seine Wirkung ist unbestreitbar und seine Relevanz erstreckt sich auf ein breites Spektrum von Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Thomas Fehlen untersuchen und seine historische Bedeutung, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Wir hoffen, durch detaillierte und durchdachte Analysen Licht in dieses faszinierende Thema zu bringen und das Verständnis und den Dialog unter unseren Lesern zu fördern. Machen Sie sich also bereit, in die aufregende Welt von Thomas Fehlen einzutauchen!
Thomas Fehlen (* 10. November 1965 in Recklinghausen) ist ein deutscher Schauspieler und Schauspiellehrer.
Bereits während der Schulzeit entdeckte er die Liebe zum Theater. In der Grundschule in Dormagen-Hackenbroich spielte er in "Der Wolf und die sieben Geißlein" den Kramer und nach der Erkrankung seines Freundes auch kurzfristig den Müller. Im Leibniz-Gymnasium Dormagen war er als Schülersprecher für diverse kulturelle Veranstaltungen (u. a. "Anti-Bild Tag", "Tag über Massentourismus", Kinoveranstaltungen, Rockkonzerte etc.) verantwortlich und spielte in der Theater AG in Biedermann und die Brandstifter einen der beiden Brandstifter. Außerdem spielte er als Gitarrist in mehreren Bands. Nach dem Abitur besuchte er von 1986 bis 1989 die Schauspielschule der Keller in Köln.[1] Während der Ausbildung spielte er in der Fernsehserie Der Liebe auf der Spur eine Episodenhauptrolle, außerdem im Theater der Keller und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Es folgten Theaterengagements u. a. in Bonn, Münster, Mayen, Aachen, Dortmund, Frankfurt, Schleswig, Pforzheim, Bad Hersfeld, Bad Vilbel, Bremen, Berlin und Köln. Zwischenzeitlich arbeitete er als Taxifahrer und Kunsttransporteur. 2006 gründete er in einem Seniorenstift in Köln eine Theatergruppe mit den Bewohnerinnen und erarbeitete mit diesen zwei von ihm geschriebene Stücke ("Meeresrauschen" und "Das letzte Mahl"). Von 2009 bis 2013 war er Schauspieldozent bei der Yehudi Menuhin Stiftung und der Peter Ustinov Stiftung. Seit 2009 arbeitet er als Dozent beim Comedia-Schauspieltraining in Köln. Im Fernsehen war er u. a. in den Serien Tatort, Ritas Welt, Nikola, Kommissar Stolberg, Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, SOKO Köln, Diese Kaminskis, Alles was zählt, Lindenstraße und Der weiße Äthiopier zu sehen.
In dem Kinofilm Honig im Kopf (2014) von Til Schweiger spielte er den Zugführer, in Hot Dog (2018) von Torsten Künstler den Kinderpsychologen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fehlen, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Schauspiellehrer |
GEBURTSDATUM | 10. November 1965 |
GEBURTSORT | Recklinghausen |