Thomas Goritzki

Heutzutage ist Thomas Goritzki im _var2-Bereich sehr relevant geworden. Seine Bedeutung hat die Grenzen überschritten und die Aufmerksamkeit von Experten auf diesem Gebiet sowie der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Thomas Goritzki war Gegenstand zahlreicher Studien und Untersuchungen, die versuchen, seinen Einfluss auf _var3 und seinen Einfluss auf _var4 zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Thomas Goritzki untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir seine Relevanz im _var5-Kontext und seine zukünftige Projektion analysieren.

Thomas Goritzki (* 1952 in Oberndorf am Neckar) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Leben

Thomas Goritzki absolvierte seine Schauspielausbildung von 1973 bis 1977 an der Hochschule der Künste HdK Berlin[1]. Er wohnt derzeit in Köln. Er hat schon in einer Vielzahl von Fernsehproduktionen mitgewirkt und ist auch als Theaterregisseur tätig. 2017 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Tatjana Clasing.

Filmografie

Fernsehen (Auswahl)

Kino

Theater (Auswahl)

  • 1990: Der zerbrochene Krug (Staatstheater Stuttgart)
  • 1990: Alkestis (Staatstheater Stuttgart)
  • 1996: Angels in Amerika (Theater Essen)
  • 1997: Groß und Klein (Theater Essen)
  • 1998: Geschichten aus dem Wienerwald (Bühnen der Stadt Köln)

Einzelnachweise

  1. Thomas Goritzki bei Filmmakers, abgerufen am 25. Juli 2021