Tim Harden

In der heutigen Welt ist Tim Harden ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung und Relevanz erlangt hat. Ob in Politik, Wissenschaft, Technik oder auf persönlicher Ebene, Tim Harden hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Auswirkungen und sein Umfang sind Gegenstand von Debatten, Forschungen und eingehenden Analysen geworden, die versuchen, seinen Einfluss auf das Alltagsleben zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Tim Harden untersuchen und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft untersuchen.

Tim Harden
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 27. Januar 1974 (51 Jahre)
Geburtsort Kansas CityVereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Sprint, Hürdenlauf
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Hallen-WM 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Silber Atlanta 1996 4 × 100 m
Logo der World Athletics
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Maebashi 1999 60 m
Gold Lissabon 2001 60 m

Tim Harden (* 27. Januar 1974 in Kansas City, Missouri) ist ein früherer US-amerikanischer Leichtathlet, dessen Spezialdisziplin die Sprintstrecken waren.

Sportliche Erfolge

Harden nahm an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta teil und gewann zusammen mit Jon Drummond, Michael Marsh und Dennis Mitchell in der 4-mal-100-Meter-Staffel die Silbermedaille hinter dem Team aus Kanada und vor Brasilien.

Auch als Einzelstarter war Harden erfolgreich: So gewann er bei Hallenweltmeisterschaften zwei Medaillen: 1999 Silber und 2001 Gold, jeweils im 60-Meter-Sprint. Bei den Hallenweltmeisterschaften 1999 musste sich Harden dabei in 6,43 s, der vierschnellsten je gelaufenen Zeit auf dieser Distanz[1], um nur eine Hundertstelsekunde Maurice Greene geschlagen geben.

Doping

Wegen eines positiven Dopingtests verlor Harden 1998 seinen nationalen Hallentitel im 60-Meter-Lauf.[2]

Bestzeiten

Sonstiges

Bei einer Körpergröße von 1,78 m betrug Hardens Wettkampfgewicht 77 kg.

Einzelnachweise

  1. Ewige Weltbestenliste der IAAF zum 60-Meter-Lauf der Männer
  2. Tim Harden in der Datenbank von World Athletics (englisch)