Tom Felleghy

In diesem Artikel werden wir über Tom Felleghy sprechen, ein Thema, das heute großes Interesse geweckt hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven ist Tom Felleghy zu einem Brennpunkt für Diskussionen, Debatten und Reflexionen geworden. Seine Relevanz geht über verschiedene Bereiche hinaus und hat Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Tom Felleghy hat die Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Akademikern und Fachleuten auf sich gezogen, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine Bedeutung und Wirkung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die verschiedenen Aspekte rund um Tom Felleghy einzutauchen und eine detaillierte Analyse bereitzustellen, die es unseren Lesern ermöglicht, seine Komplexität und Bedeutung zu verstehen.

Tom Felleghy; eigentlich Tamás Fellegi, auch Felleghi (* 26. November 1921 in Budapest; † 13. September 2005 in Bracciano[1][2]) war ein italienischer Schauspieler ungarischer Abstammung.

Leben

Tom Felleghy studierte in Budapest Schauspiel und Regie und arbeitete vor allem am Theater, zwar auch als Schauspieler, aber primär als Regisseur. In dieser Tätigkeit arbeitete er mit allen namhaften ungarischen Schauspielern der damaligen Zeit zusammen.

Nach dem Volksaufstand im Jahre 1956 floh er nach Österreich; nach vielen Schwierigkeiten und über Umwege gelangte er schließlich in die europäische Filmmetropole der damaligen Zeit, Cinecittà in Rom.

Von 1958 an spielte er kleine Rollen in italienischen Filmen. Im Jahre 1964 nahm er das Angebot für die Hauptrolle in dem norwegischen Film „Marenco“ als gleichnamiger Emigrant an. Es blieb seine einzige Hauptrolle.

Danach sah man ihn in Auftritten jedweden Genres; im Laufe der Zeit wurden seine Rollen kleiner und oft hatte er nur kurze Gastauftritte (es gibt eine beträchtliche Anzahl von Filmen, in denen er lediglich in einer Szene zu sehen ist) in italienischen, aber auch internationalen, in Italien gedrehten Filmen. Typische Rollen waren ranghohe Offiziere, Ärzte, Sheriffs oder Staatsanwälte.[3] Bis 1993 wirkte er an mindestens 244 Filmen und Fernsehproduktionen mit.[4]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Spencer/Hill-Datenbank: Spencer/Hill-Datenbank - Tom Felleghy. Abgerufen am 12. April 2023.
  2. Tom Felleghy. Abgerufen am 12. April 2023 (deutsch).
  3. Enrico Lancia, Fabio Melelli: Attori stranieri del nostro cinema, 2006, S. 73
  4. Webseite mit allen Auftritten bebildert