In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Tong Wen im Detail erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit allen relevanten Aspekten von Tong Wen befassen. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Auswirkungen, die es auf die heutige Gesellschaft hat, entdecken. Wir werden etwas über die unterschiedlichen Meinungen und Ansätze zu Tong Wen erfahren und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Ohne Zweifel ist Tong Wen ein spannendes Thema, das unsere ganze Aufmerksamkeit und Reflexion verdient. Deshalb laden wir Sie ein, in diesen Artikel einzutauchen, um alles hinter Tong Wen zu entdecken.
Tong Wen ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 1. Februar 1983 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Tianjin, China | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 180[1] cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 130[1] kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tong Wen (chinesisch 佟文, Pinyin Tóng Wén; * 1. Februar 1983[1] in Tianjin[2]) ist eine chinesische Judoka im Schwergewicht und fünffache Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin bei den Olympischen Spielen in Peking 2008.
Ihre ersten Goldmedaillen bei internationalen Auftritten gewann sie im Jahr 2002 bei den Asienspielen im südkoreanischen Busan und im Jahr darauf bei den Judo-Weltmeisterschaften 2003 in Osaka, nachdem sie schon im Jahr 2000 bei den Asiatischen Judo-Meisterschaften in Osaka siegte. Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking besiegte sie am 15. August 2008 im Finale die Japanerin Maki Tsukuda.
Im Mai 2010 wurde sie von der Internationalen Judo-Föderation wegen erwiesenen Dopings mit Clenbuterol für zwei Jahre gesperrt.[3] Die gewonnene Goldmedaille der Judo-Weltmeisterschaften 2009 in Rotterdam wurde ihr aberkannt.[4] Im Februar 2011 hob der Internationale Gerichtshof die Sperre auf, weil ihr nicht die Möglichkeit gegeben wurde, bei der Öffnung der B-Probe anwesend zu sein.[5]
2012 war sie bei Olympia wieder dabei, verlor aber gegen die Kubanerin Idalys Ortíz, die sie vier Jahre vorher noch besiegt hatte, und bekam Bronze.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tong, Wen |
ALTERNATIVNAMEN | 佟文 (chinesisch) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Judoka |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Tianjin |