In der heutigen Welt ist Torbay ein Problem, das uns alle auf die eine oder andere Weise betrifft. Ob im Privat-, Berufs- oder Sozialleben, Torbay hat einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. Deshalb ist es wichtig, mehr über dieses Thema zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und bewusst handeln zu können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Torbay untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir werden auch die Auswirkungen analysieren, die es in verschiedenen Kontexten hat, und die möglichen Lösungen, die vorgeschlagen werden. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die faszinierende Welt von Torbay!
Borough of Torbay | |
---|---|
![]() | |
Status | Unitary Authority, Borough |
Region | South West England |
Zerem. Grafschaft | Devon |
Verwaltungssitz | Torquay |
Fläche | 62,88 km² |
Einwohner | 135.800[1] |
Stand | 2018 |
ISO-3166-2 | GB-TOB |
ONS-Code | 00HH |
GSS-Code | E06000027 |
Website | www.torbay.gov.uk |
Torbay ist eine selbständige Verwaltungseinheit (Unitary Authority) an der westlichen Seite der Lyme Bay im Südwesten Englands.
Torbay wird auch The English Riviera („die Englische Riviera“) genannt.
In Torbay gingen 1688 die Invasionstruppen des niederländischen Statthalters Wilhelm von Oranien an Land (Glorious Revolution).[2]
Torbay war bis 1997 ein Distrikt der Grafschaft Devon, ist aber heute selbständig und gehört zur Region South West England. Zu Torbay gehören neben mehreren kleineren Ortschaften vor allem die drei Städte Torquay im Norden, Paignton in der Mitte und Brixham im Süden.
Hameln in Niedersachsen ist seit 1973 Partnerstadt von Torbay.[3]
![]() |
Koordinaten: 50° 26′ N, 3° 34′ W