In der heutigen Welt hat Tour D2 in verschiedenen Bereichen unbestreitbare Relevanz erlangt. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es Tour D2 gelungen, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Ob durch Musik, Film, Politik oder jedes andere Medium, Tour D2 ist zu einem wiederkehrenden Gesprächsthema und einer unerschöpflichen Quelle der Debatte und Reflexion geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Tour D2 untersuchen und seine heutigen Auswirkungen sowie seine Prognose für die Zukunft analysieren.
Tour D2
| ||
Tour D2 (2018) | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Courbevoie, La Défense, Frankreich | |
Bauzeit: | 2011–2014 | |
Status: | Erbaut | |
Baustil: | Moderne/struktureller Expressionismus | |
Architekten: | Anthony Béchu, Tom Sheehan | |
Koordinaten: | 48° 53′ 25″ N, 2° 14′ 52″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 171 m | |
Etagen: | 37 | |
Aufzüge: | 17 | |
Nutzungsfläche: | 50.000 m² | |
Baustoff: | Beton, Stahl, Glas | |
Anschrift | ||
Stadt: | Courbevoie | |
Land: | Frankreich |
Tour D2 ist ein Wolkenkratzer im Pariser Vorort Courbevoie in der Bürostadt La Défense. Mit dem Bau wurde 2011 begonnen. Bei seiner Fertigstellung im Jahr 2014 war der 171 Meter hohe Büroturm der Achthöchste im Geschäftsviertel La Défense. Der Wolkenkratzer verfügt über 37 oberirdische und drei unterirdische Etagen und bietet insgesamt 50.000 m² Nutzfläche. Entworfen wurde das Bürohochhaus von den Architekten Anthony Béchu und Tom Sheehan.
Die Einweihung fand am 27. Januar 2015 statt.
Im Oktober 2015 wurde der Wolkenkratzer mit dem Emporis Skyscraper Award 2015 in Bronze ausgezeichnet.
Der Büroturm ist mit der Métrostation Esplanade de la Défense und dem Bahnhof La Défense an den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Paris angebunden.