Tourrenquets ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Mit einer reichen und abwechslungsreichen Geschichte war Tourrenquets Gegenstand von Debatten, Forschungen und spannenden Diskussionen. Von seinen Anfängen bis heute hat Tourrenquets einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen denken, handeln und Beziehungen pflegen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Tourrenquets auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen und seine Bedeutung in der modernen Welt diskutieren. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die faszinierende Welt von Tourrenquets!
Tourrenquets Torrenquets | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gers (32) | |
Arrondissement | Auch | |
Kanton | Gascogne-Auscitaine | |
Gemeindeverband | Grand Auch Cœur de Gascogne | |
Koordinaten | 43° 45′ N, 0° 42′ O | |
Höhe | 135–224 m | |
Fläche | 7,12 km² | |
Einwohner | 103 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 32390 | |
INSEE-Code | 32453 |
Tourrenquets (gaskognisch: Torrenquets) ist eine französische Gemeinde mit 103 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Kanton Gascogne-Auscitaine. Mirepoix ist zudem Mitglied des 2001 gegründeten Gemeindeverbands Grand Auch Cœur de Gascogne.
Tourrenquets liegt etwa 14 Kilometer nordnordöstlich der Stadt Auch. Umgeben wird Tourrenquets von den Nachbargemeinden Miramont-Latour im Nordwesten und Norden, Puycasquier im Osten, Crastes im Süden sowie Mirepoix im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 180 | 141 | 120 | 126 | 102 | 117 | 124 | 123 | 110 |
Quellen: Cassini und INSEE |