In diesem Artikel wollen wir uns eingehend mit dem Thema Trochodendraceae befassen, seine Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven analysieren und einen vollständigen Überblick über das Problem bieten. Trochodendraceae ist heute ein Thema von größter Bedeutung, da es erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat. Auf diesen Seiten werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Implikationen und mögliche Lösungen untersuchen, mit dem Ziel, dem Leser einen breiten und detaillierten Überblick über Trochodendraceae zu bieten. Wir hoffen, durch einen umfassenden und rigorosen Ansatz zum Verständnis und zur Reflexion dieses heute so relevanten Themas beizutragen.
Trochodendraceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trochodendron aralioides, Baumkrone | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
Trochodendrales | ||||||||||||
Cronquist | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Trochodendraceae | ||||||||||||
Eichler |
Die Trochodendraceae sind die einzige Familie in der Ordnung der Trochodendrales. Es gibt nur zwei monotypische Gattungen und somit auch nur zwei Arten in dieser Familie.
Die zwei Arten wachsen als immergrüne Bäume oder Sträucher und erreichen Wuchshöhen von bis zu 15 Metern. Das Holz der Trochodendraceae besitzt keine Tracheen. Die Rinde der Zweige ist grau-braun. Nebenblätter sind vorhanden.
In Blütenständen stehen die Blüten zusammen. Die zwittrig Blüten sind bei den zwei Gattungen sehr unterschiedlich; bei Tetracentron sind sie vierzählig. Es sind nur vier (Tetracentron) oder keine bis fünf (Trochodendron) Blütenhüllblätter vorhanden. Bei Tetracentron sind vier und bei Trochodendron viele mehr oder weniger spiralig angeordnete Staubblätter vorhanden. Bei Tetracentron sind 4 und bei Trochodendron meist 6 bis 11 (4 bis 17) oberständige Fruchtblätter vorhanden, die nur seitlich verwachsen sind. Es werden Sammelfrüchte aus 4 bis 17 Balgfrüchten gebildet.
Die Trochodendraceae sind die einzige Familie der Ordnung Trochodendrales. Diese stehen innerhalb der Kerneudikotyledonen relativ basal.[1]
Die Familie enthält nur zwei monotypische Gattungen: