Heute ist Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 ein Thema, das in der Gesellschaft weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Seit Jahrzehnten wird Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, als relevantes Thema positioniert. Im Laufe der Zeit hat sich Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 weiterentwickelt und neue Bedeutungen und Nuancen erhalten, was dazu beigetragen hat, dass es weiterhin Gegenstand von Studien und Forschungen in verschiedenen Disziplinen ist. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 untersuchen und seine Auswirkungen und Relevanz heute analysieren.
Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1976/77 | |
Meister | FK Dukla Prag |
Europapokal der Landesmeister |
FK Dukla Prag |
UEFA-Pokal | Inter Slovnaft Bratislava, Slavia Prag |
Pokalsieger | Lokomotiva VSŽ Košice |
Europapokal der Pokalsieger |
Lokomotiva VSŽ Košice |
Absteiger | VP Frýdek-Místek TJ VSS Košice |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 692 (ø 2,88 pro Spiel) |
Zuschauer | 1.594.064 (ø 6642 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ladislav Józsa (Lokomotiva VSŽ Košice) 18 Tore |
← Tschechoslowakische Fußballmeisterschaft 1975/76 | |
2. československá liga 1976/77 ↓
|
Die 1. fotbalová liga 1976/77 war die 46. Spielzeit der höchsten tschechoslowakischen Spielklasse im Fußball der Männer. Die Saison begann am 17. August 1976 und endete am 6. Juni 1977.
Meister wurde der FK Dukla Prag.
Die 16 Mannschaften spielten im Verlauf der Saison zweimal gegeneinander; einmal zu Hause und einmal auswärts. Somit bestritt jede Mannschaft 30 Spiele. Die zwei letzten Teams stiegen ab.
Vereine 1976/77 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Sparta ČKD Prag | Prag | Stadion Letná | 20.854 |
FK Dukla Prag | Prag | Stadion Juliska | 28.000 |
Slavia Prag | Prag | Sinobo Stadium | 21.000 |
Bohemians ČKD Prag | Prag | Dannerův Stadion | 6.300 |
Slovan ChZJD Bratislava | Bratislava | Štadión Tehelné pole | 30.087 |
Inter Slovnaft Bratislava | Bratislava | Štadión Pasienky | 11.591 |
Spartak Trnava | Trnava | City Arena | 18.448 |
Sklo Union Teplice | Teplice | Stadion Na Stínadlech | 18.221 |
TJ VSS Košice | Košice | Štadión Lokomotíva | 9.000 |
Lokomotiva VSŽ Košice | Košice | Štadión Lokomotíva | 9.000 |
ZJ ZVL Žilina | Žilina | Štadión pod Dubňom | 11.313 |
Baník Ostrava | Ostrava | Městský stadion | 15.123 |
FC Zbrojovka Brünn | Brünn | Stadion Za Lužánkami | 50.000 |
Jednota Trenčín | Trenčín | Štadión na Sihoti | 18.000 |
TJ Škoda Pilsen | Pilsen | Doosan Arena | 11.700 |
VP Frýdek-Místek | Frýdek-Místek | Stadion Stovky | 12.400 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FK Dukla Prag | 30 | 18 | 6 | 6 | 61:33 | +28 | 42:18 |
2. | Inter Slovnaft Bratislava | 30 | 16 | 6 | 8 | 55:36 | +19 | 38:22 |
3. | Slavia Prag | 30 | 13 | 10 | 7 | 53:36 | +17 | 36:24 |
4. | FC Zbrojovka Brünn | 30 | 13 | 9 | 8 | 49:40 | +9 | 35:25 |
5. | Lokomotiva VSŽ Košice | 30 | 16 | 1 | 13 | 60:59 | +1 | 33:27 |
6. | TJ Škoda Pilsen | 30 | 11 | 9 | 10 | 40:37 | +3 | 31:29 |
7. | Baník Ostrava (M) | 30 | 11 | 8 | 11 | 36:33 | +3 | 30:30 |
8. | Slovan ChZJD Bratislava | 30 | 12 | 5 | 13 | 44:38 | +6 | 29:31 |
9. | Bohemians ČKD Prag | 30 | 8 | 13 | 9 | 32:34 | −2 | 29:31 |
10. | TJ ZVL Žilina | 30 | 10 | 9 | 11 | 40:43 | −3 | 29:31 |
11. | Jednota Trenčín | 30 | 10 | 9 | 11 | 41:48 | −7 | 29:31 |
12. | Sklo Union Teplice | 30 | 11 | 6 | 13 | 45:46 | −1 | 28:32 |
13. | Sparta ČKD Prag (N) | 30 | 11 | 6 | 13 | 40:44 | −4 | 28:32 |
14. | Spartak Trnava | 30 | 9 | 8 | 13 | 26:47 | −21 | 26:34 |
15. | VP Frýdek-Místek (N) | 30 | 8 | 7 | 15 | 35:43 | −8 | 23:37 |
16. | TJ VSS Košice | 30 | 5 | 4 | 21 | 35:70 | −35 | 14:46 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | amtierender tschechoslowakischer Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
1976/77[1] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FK Dukla Prag | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 6:0 | 3:0 | 1:0 | 5:2 | 2:0 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | 4:1 | 3:2 | 4:1 | 4:2 | |
Inter Slovnaft Bratislava | 2:2 | 3:1 | 3:0 | 4:2 | 3:2 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 3:2 | 1:0 | 3:0 | 3:1 | 4:0 | 1:1 | 4:0 | |
Slavia Prag | 0:1 | 2:1 | 2:1 | 2:4 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 4:0 | 4:2 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | 5:0 | |
FC Zbrojovka Brünn | 0:0 | 3:2 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 3:2 | |
Lokomotiva VSŽ Košice | 4:1 | 4:0 | 1:2 | 3:3 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:3 | 4:1 | 5:3 | 4:3 | 3:0 | 5:2 | 2:1 | 3:0 | |
TJ Škoda Pilsen | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | |
Baník Ostrava | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 3:1 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | |
Slovan ChZJD Bratislava | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 4:0 | 3:0 | 4:0 | 5:0 | 3:3 | 0:1 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 2:1 | |
Bohemians ČKD Prag | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 1:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 6:3 | |
TJ ZVL Žilina | 3:1 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 4:1 | 5:1 | 1:0 | 1:3 | 3:0 | |
Jednota Trenčín | 2:0 | 1:2 | 2:5 | 0:0 | 3:0 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | |
Sklo Union Teplice | 0:2 | 3:2 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 5:0 | 4:0 | 4:1 | |
Sparta ČKD Prag | 2:1 | 2:0 | 1:2 | 3:1 | 4:2 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 0:1 | 3:0 | |
Spartak Trnava | 1:0 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | |
VP Frýdek-Místek | 3:4 | 0:0 | 2:3 | 2:1 | 4:1 | 3:2 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 3:2 | 0:0 | 1:0 | |
TJ VSS Košice | 2:3 | 1:2 | 1:0 | 4:1 | 1:2 | 3:6 | 2:0 | 2:2 | 3:1 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 2:2 | 0:0 |
Pl. | Name | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | Ladislav Józsa | Lokomotiva VSŽ Košice | 18 |
2. | Karel Kroupa | FC Zbrojovka Brünn | 17 |
3. | Jozef Marchevský | VP Frýdek-Místek | 14 |
Antonín Panenka | Bohemians ČKD Prag | ||
5. | Ladislav Vízek | FK Dukla Prag | 13 |
6. | Zdeněk Nehoda | FK Dukla Prag | 12 |