Heutzutage ist Scottish Premier Division 1976/77 ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Im Laufe der Zeit hat Scottish Premier Division 1976/77 in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens an Bedeutung gewonnen und ist für viele zu einem Punkt des Nachdenkens und der Debatte geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Implikationen auf persönlicher Ebene ist es Scottish Premier Division 1976/77 gelungen, die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen zu erregen und das Interesse zu wecken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Scottish Premier Division 1976/77 untersuchen, um einen breiten und vollständigen Überblick über dieses Thema zu bieten, das zweifellos auch in Zukunft relevant sein wird.
Scottish Premier Division 1976/77 | |
Meister | Celtic Glasgow |
Europapokal der Landesmeister |
Celtic Glasgow |
UEFA-Pokal | FC Aberdeen Dundee United |
Pokalsieger | Celtic Glasgow |
Europapokal der Pokalsieger |
Glasgow Rangers |
Absteiger | Heart of Midlothian FC Kilmarnock |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 |
Tore | 507 (ø 2,82 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (FC Motherwell) |
← Premier Division 1975/76 | |
Die Scottish Football League Premier Division wurde 1976/77 zum zweiten Mal ausgetragen. Es war zudem die 80. Austragung einer höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in der der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 1976/77 traten 10 Vereine in insgesamt 36 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils zweimal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team. Es galt die 2-Punkte-Regel. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.
Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 30. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Die Bhoys qualifizierten sich damit als Meister für die folgende Europapokal der Landesmeister Saison-1977/78. Der Dritt- und Viertplatzierte FC Aberdeen und Dundee United qualifizierten sich für den UEFA-Pokal. Als unterlegener Pokalfinalist im Old Firm gegen Celtic qualifizierten sich die Rangers für den Europapokal der Pokalsieger. Der Hauptstadtverein Heart of Midlothian sowie der FC Kilmarnock stiegen in die First Division ab. Torschützenkönig wurde mit 21 Treffern Willie Pettigrew vom FC Motherwell.[1]
Lage der Vereine der Scottish Premier Division 1976/77 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Celtic Glasgow | 36 | 23 | 9 | 4 | 79:39 | +40 | 55:17 |
2. | Glasgow Rangers (M) (P) (L) | 36 | 18 | 10 | 8 | 62:37 | +25 | 46:26 |
3. | FC Aberdeen | 36 | 16 | 11 | 9 | 56:42 | +14 | 43:29 |
4. | Dundee United | 36 | 16 | 9 | 11 | 54:45 | +9 | 41:31 |
5. | Partick Thistle (N) | 36 | 11 | 13 | 12 | 40:44 | −4 | 35:37 |
6. | Hibernian Edinburgh | 36 | 8 | 18 | 10 | 34:35 | −1 | 34:38 |
7. | FC Motherwell | 36 | 10 | 12 | 14 | 57:60 | −3 | 32:40 |
8. | Ayr United | 36 | 11 | 8 | 17 | 44:68 | −24 | 30:42 |
9. | Heart of Midlothian | 36 | 7 | 13 | 16 | 49:66 | −17 | 27:45 |
10. | FC Kilmarnock (N) | 36 | 4 | 9 | 23 | 32:71 | −39 | 17:55 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
Saison 1976/77 |
Zum Saisonende 1975/76 | |
(M) | Meister des Vorjahres |
(P) | Pokalsieger des Vorjahres |
(L) | Ligapokalsieger des Vorjahres |
(N) | Aufsteiger aus der First Division |
(Berücksichtigt wurden alle Spieler die im Kader für die Saison 1976/77 standen.[2])
1. | Celtic Glasgow |
![]() |
|