In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Turkmenische Fußballnationalmannschaft ein. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Aspekte dieses Themas untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und die damit verbundenen Herausforderungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die neuesten Trends, Entdeckungen und Meilensteinfortschritte in Turkmenische Fußballnationalmannschaft untersuchen. Ziel dieser Reise ist es, eine umfassende und aktualisierte Vision von Turkmenische Fußballnationalmannschaft bereitzustellen, um unser Wissen und Verständnis für dieses spannende Thema zu erweitern.
Spitzname(n) | Schwarze Pferde | ||
Verband | Türkmenistanyň Futbol Federasiýasy | ||
Konföderation | AFC | ||
Technischer Sponsor | Jako | ||
Cheftrainer | ![]() (seit März 2023) | ||
Rekordtorschütze | Çariýar Muhadow (13) | ||
Heimstadion | Köpetdag-Stadion | ||
FIFA-Code | TKM | ||
FIFA-Rang | 142. (1076,13 Punkte) (Stand: 3. April 2025)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
176 Spiele 65 Siege 33 Unentschieden 78 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Alma-Ata, Kasachstan; 1. Juni 1992) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Aşgabat, Turkmenistan; 19. November 2003) | |||
Höchste Niederlagen![]() ![]() (Duschanbe, Tadschikistan; 22. Juni 1997) ![]() ![]() (Hawalli, Kuwait; 10. Februar 2000) ![]() ![]() (Doha, Katar; 31. Mai 2004) ![]() ![]() (Riffa, Bahrain; 3. August 2005) ![]() ![]() (Goyang, Südkorea; 5. Juni 2021) ![]() ![]() (Teheran, Iran; 21. März 2024) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Asienmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase 2004, 2019 | ||
(Stand: 25. März 2025) |
Die turkmenische Fußballnationalmannschaft (turkmenisch Türkmenistanyň milli futbol ýygyndysy) ist die Nationalmannschaft der ehemaligen Sowjetrepublik Turkmenistan in Asien.
Turkmenistan ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die bisher größten Erfolge bei internationalen Wettbewerbem sind die überraschende Qualifikation für die Fußball-Asienmeisterschaft 2004, wo die Mannschaft nach Spielen gegen Saudi-Arabien (2:2), gegen den Irak (2:3) und Usbekistan (0:1) als Drittplatzierter in der Vorrunde ausschied, sowie der zweite Platz beim AFC Challenge Cup 2010 (Finalniederlage gegen Nordkorea im Elfmeterschießen).