In der heutigen Welt ist Tuur Dens zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Im Laufe der Zeit wurde dieses Thema von Experten und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen diskutiert, erforscht und analysiert. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Tuur Dens eine grundlegende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem spannenden Thema befassen und seine verschiedenen Aspekte und seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche untersuchen. Durch eine gründliche Analyse und eine umfassende Vision werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen, um seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
![]() | |
Tuur Dens (2021) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 26. Juni 2000 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Ausdauer/Kurzzeit) / Straße |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2023 |
Tuur Dens (* 26. Juni 2000 in Rotselaar) ist ein belgischer Radsportler.
2017 wurde Tuur Dens belgischer Junioren-Meister im Scratch und im 1000-Meter-Zeitfahren, 2018 Meister der Elite im Zeitfahren und 2019 im Keirin. 2020 errang er bei den U23-Europameisterschaften die Bronzemedaille im Scratch.
Im Jahr darauf, 2021, gewann Dens gemeinsam mit Kenny De Ketele das Zweier-Mannschaftsfahren beim Lauf des Nations’ Cup in Cali. Bei den U23-Europameisterschaften in Apeldoorn belegte er Rang zwei im Scratch, und wenig später bei den Bahnweltmeisterschaften, in Roubaix, seinem erster Start bei einer Weltmeisterschaft, ebenfalls Platz zwei im Scratch-Rennen der Elite. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2023 gewann er im Scratch die Bronzemedaille.
Im Juli 2024 wurde Dens für die Teilnahme an den Olympischen Spiele 2024 in Paris nominiert.[1]
2023/24
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dens, Tuur |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radsportler |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 2000 |
GEBURTSORT | Rotselaar |