In diesem Artikel wird Ubstadt aus einer globalen und offenen Perspektive behandelt, mit dem Ziel, eine umfassende Vision zu diesem Thema zu liefern. Seine Bedeutung, Auswirkungen und möglichen Herausforderungen, denen sich die aktuelle Situation gegenübersieht, werden analysiert. Ebenso werden verschiedene Ansätze und Standpunkte untersucht, um einen Panoramablick zu bieten, der es den Lesern ermöglicht, die Relevanz von Ubstadt in verschiedenen Kontexten tiefgreifend zu verstehen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, zur Debatte und Reflexion zu diesem Thema beizutragen, mit der Absicht, neue Perspektiven zu bieten und das Wissen rund um Ubstadt zu bereichern.
Ubstadt Gemeinde Ubstadt-Weiher
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 49° 10′ N, 8° 38′ O | |
Fläche: | 9,92 km² | |
Einwohner: | 4533 (30. Apr. 2023) | |
Bevölkerungsdichte: | 457 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. April 1970 | |
Postleitzahl: | 76698 | |
Vorwahlen: | 07253, 07251 | |
Lage von Ubstadt in Baden-Württemberg
| ||
![]() Sankt-Andreas-Kirche mit Pfarrhaus (2011)
|
Ubstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 gehörte Ubstadt zum Landkreis Bruchsal.
Weiher liegt am Kraichgaurand an der B 3. Am westlichen Ortsrand verläuft die Kreisstraße K 3575 und am südwestlichen Ortsrand die Landesstraße L 554. Nördlich erstreckt sich das 96,2 ha große Naturschutzgebiet Bruch bei Stettfeld und westlich der Hardtsee. Der Ort liegt an der Bertha Benz Memorial Route.