In der heutigen Welt ist United States Air Force Office of Special Investigations für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die Populärkultur, United States Air Force Office of Special Investigations ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. Im Laufe der Jahre war United States Air Force Office of Special Investigations Gegenstand zahlreicher Studien, Debatten und Analysen, die seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von United States Air Force Office of Special Investigations und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen weiter untersuchen, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Air Force Office of Special Investigations — AFOSI — | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Bundesbehörde |
Aufsichtsbehörde(n) | ![]() derzeit: Gary A. Ashworth |
Bestehen | seit 1. August 1948 |
Hauptsitz | MCB Quantico, Quantico, Virginia |
Behördenleitung | Kommandeur AFOSI![]() Stellvertreter des Kommandeurs AFOSI ![]() |
Mitarbeiter | 2738 (Stand: 2015) |
Website | www.osi.af.mil |
Das United States Air Force Office of Special Investigations, offizielle Abkürzung AFOSI, inoffiziell aber auch OSI abgekürzt, ist eine dem Secretary of the Air Force direkt unterstehende Behörde mit Sitz im Russel-Knox-Building auf der Marine Corps Base in Quantico. Der Kommandeur des AFOSI ist Brigadier General Terry L. Bullard.
Die Ziele des AFOSI sind:
Die Eckpunkte des AFOSI sind gegen Kriminalität vorgehen, Geheimnisse bewahren, nachrichtendienstliche Gelegenheiten nutzen sowie im Internet agieren.[1]
Das AFOSI ist in acht Regionen unterteilt:
Alle dieser Regionen, außer Region 7, sind Großverbände, sog. major commands, der United States Air Force.
Im Film Eagle Eye – Außer Kontrolle (2008) spielt Rosario Dawson AFOSI Special Agent Zoe Perez.
Das OSI soll teilweise Spitzel mit Erpressung zu ihren Aufgaben genötigt haben, wie zum Beispiel im Fall von Adam DeRito in der United States Air Force Academy.[2]