Universität Urbino

In der heutigen Welt ist Universität Urbino ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen in verschiedenen Bereichen geweckt hat. Von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist Universität Urbino zu einem allgegenwärtigen und relevanten Element im Alltag geworden. Während sich die Welt weiterentwickelt und verändert, spielt Universität Urbino weiterhin eine zentrale Rolle in unserem Leben und löst Debatten, Überlegungen und Handlungen aus, die sich direkt auf unsere Realität auswirken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Universität Urbino und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens untersuchen und eine detaillierte und aufschlussreiche Analyse seiner Bedeutung und Auswirkungen auf globaler Ebene bieten.

Universität Urbino
Motto Urbino città campus
Gründung 1506
Trägerschaft staatlich
Ort Urbino, Italien
Rektor Vilberto Stocchi[1]
Studierende 22.000
Professoren 790
Website www.uniurb.it

Die Universität Urbino „Carlo Bo“ (italienisch Università degli Studi di Urbino „Carlo Bo“, UNIURB) ist eine Universität mit Hauptsitz in der italienischen Stadt Urbino sowie Einrichtungen in Pesaro und Fano. Sie wurde 1506 auf Veranlassung von Papst Julius II. gegründet, war bis 2006 eine Privatuniversität und ist seither staatlich. Seit 2003 ist sie nach Carlo Bo benannt, der von 1947 bis zu seinem Tod 2001 Rektor der Hochschule war. 1965 begann der Architekt Giancarlo De Carlo ein umfassendes Renovationsprojekt der Universitätsgebäude in Urbino. Derzeit sind 20.000 Studierende immatrikuliert.

Fakultäten

Die Universität verfügt über zehn Fakultäten:

Commons: Universität Urbino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Koordinaten: 43° 43′ 19,2″ N, 12° 38′ 13,2″ O