In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Uwe Friesel in verschiedenen Kontexten und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Uwe Friesel war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, von der Wirtschaft bis zur Politik, einschließlich Wissenschaft und Kultur. In den nächsten Zeilen werden wir analysieren, wie Uwe Friesel unsere Denk- und Handlungsweise geprägt hat und wie es sich weiterhin auf unser tägliches Leben auswirkt. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung wird Uwe Friesel weiterhin ein relevantes Thema von Interesse für alle sein, die die Welt um uns herum besser verstehen möchten.
Uwe Friesel (* 10. Februar 1939 in Braunschweig), anagrammatisches Pseudonym Urs Wiefele, ist ein deutscher Schriftsteller.
Uwe Friesel ist der Sohn eines Polizeibeamten. Von 1952 bis 1960 besuchte er das Bismarck-Gymnasium in Hannover. 1956/57 ermöglichte ihm ein Stipendium einen Aufenthalt in den USA, wo er in San Francisco Schüler an einer Highschool war. Von 1961 bis 1965 studierte er Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Universität Hamburg, brach dieses Studium jedoch ohne Abschluss ab. 1965 war er Lektor im Hamburger Claassen-Verlag, 1967/68 Hörspieldramaturg beim Norddeutschen Rundfunk, 1970 Chefdramaturg an der Freien Volksbühne in Berlin und 1971 Mitarbeiter des Berliner Grips-Theaters. Von 1972 bis 1978 wirkte er – gemeinsam mit Richard Hey, Hannelies Taschau und Uwe Timm – als Herausgeber der AutorenEdition im Bertelsmann-Verlag.
Seit 1979 ist er freier Schriftsteller. Im September 1989 wurde er zum Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Schriftsteller gewählt. Er hatte dieses Amt bis 1994 inne. Friesel war während dieser Zeit sowohl mit einer Austrittswelle aus dem VS nach dessen kurz zuvor erfolgtem Anschluss an die IG Medien konfrontiert als auch mit der Problematik des Beitritts der politisch belasteten Mitglieder des Schriftstellerverbandes der DDR zum gesamtdeutschen VS ab 1990. Friesel ist Mitbegründer der beiden internationalen UNESCO-Literaturzentren in Visby Baltic Center 1993 und Rhodos IWTCR 1996. 2011 gründete er gemeinsam mit fünf Kolleginnen und Kollegen den Verlag Expeditionen.[1]
Nach Jahren in Italien und Schweden lebt er heute in Buxtehude.[2] Sein Sohn Jan aus erster Ehe mit der Illustratorin und Kinderbuchautorin Ursula Kirchberg, porträtiert in dem Jugendbuch Jeden Tag Spaghetti – Zelten mit Vater (1989), ist IT-Ingenieur in Hamburg.
Uwe Friesel gehört dem PEN-Zentrum Deutschland an.
Uwe Friesel ist Verfasser von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie Hörspielen. Seit den 1980er Jahren ist er vor allem mit gesellschaftskritischen Kriminalromanen hervorgetreten. Daneben hat er eine Reihe von Werken aus dem Englischen übersetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friesel, Uwe |
ALTERNATIVNAMEN | Wiefele, Urs (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1939 |
GEBURTSORT | Braunschweig, Land Braunschweig, Deutsches Reich |