Varennes-Jarcy

In der heutigen Welt ist Varennes-Jarcy ein relevantes Thema, das großes Interesse und Debatten in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hervorruft. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung hat Varennes-Jarcy in unserem Leben eine erhebliche Bedeutung erlangt und wirkt sich auf verschiedene Aspekte aus, von der Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen, bis hin zur Art und Weise, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ansätze und Perspektiven zu Varennes-Jarcy eingehend untersuchen und seine Relevanz im aktuellen Kontext und seine mögliche Entwicklung in der Zukunft analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Varennes-Jarcy die Entscheidungsfindung auf individueller und kollektiver Ebene sowie die Gestaltung öffentlicher Richtlinien und Geschäftsstrategien beeinflusst hat.

Varennes-Jarcy
Varennes-Jarcy (Frankreich)
Varennes-Jarcy (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Essonne (91)
Arrondissement Évry
Kanton Épinay-sous-Sénart
Gemeindeverband Orée de la Brie
Koordinaten 48° 41′ N, 2° 34′ OKoordinaten: 48° 41′ N, 2° 34′ O
Höhe 42–94 m
Fläche 5,48 km²
Einwohner 2.381 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 434 Einw./km²
Postleitzahl 91480
INSEE-Code
Website https://www.varennesjarcy.fr/

Mairie (Rathaus)

Varennes-Jarcy ist eine französische Gemeinde mit 2381 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Évry und zum Kanton Épinay-sous-Sénart.

Varennes-Jarcy ist die östlichste Gemeinde des Départements Essonne.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Sulpice
  • Kirche Saint-Sulpice, erbaut von 1269 bis 1282
  • Grundmauern und Kapitelle der königlichen Abtei Gercy (später Jarcy). Die Augustinerinnen-Abtei des Ordens von Saint-Victor wurde um 1260 von Alfons von Poitiers, dem Bruder Ludwigs des Heiligen, und seiner Ehefrau Johanna von Toulouse, die hier auch beerdigt wurde, gegründet. Die Abtei bestand bis 1794 und wurde dann zerstört.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 278–282.
  • Philippe Curtat: Le village de Varennes.
  • Philippe Curtat: L'abbaye royale de Jarcy.
Commons: Varennes-Jarcy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien