In der Welt von Vechte-Altarm Kalle gab es schon immer großes und vielfältiges Interesse. Ob wir über das Leben einer Person, ein aktuelles Thema oder ein historisches Ereignis sprechen, Vechte-Altarm Kalle hat im Laufe der Jahre die Fantasie vieler Menschen beflügelt. In diesem Artikel werden wir Vechte-Altarm Kalle eingehend untersuchen und seine Auswirkungen, seine Relevanz und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Vechte-Altarm Kalle einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt hinterlassen, und es ist wichtig, seine Bedeutung zu verstehen, um seine Bedeutung in unserem täglichen Leben zu schätzen.
Vechte-Altarm Kalle
| ||
![]() Vechte-Altarm Kalle bei Hoogstede | ||
Lage | Südöstlich von Emlichheim, im niedersächsischen Landkreis Grafschaft Bentheim | |
Fläche | 5 ha | |
Kennung | NSG WE 053 | |
WDPA-ID | 82774 | |
Geographische Lage | 52° 35′ N, 6° 55′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 12 m bis 17 m | |
Einrichtungsdatum | 01.07.1977 | |
Verwaltung | NLWKN |
Der Vechte-Altarm Kalle ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Hoogstede in der Samtgemeinde Emlichheim im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 053 ist 5 Hektar groß. Es liegt nordwestlich von Hoogstede und stellt einen Altarm der Vechte und die angrenzenden Flächen unter Schutz. Der Altarm ist rund 400 Meter lang und vom Flusslauf abgeschnitten. Er wird von Verlandungsgesellschaften und Resten des ehemaligen Auwaldes geprägt.
Das Gebiet steht seit dem 1. Juli 1977 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Grafschaft Bentheim.