Heutzutage ist Verena Marisa ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit zunehmendem Bewusstsein für Verena Marisa und seine Auswirkungen auf unser Leben fühlen sich immer mehr Menschen dazu hingezogen, mehr über dieses Thema zu erfahren. Ob Verena Marisa eine Person, ein Ort, ein Ereignis oder ein Konzept ist, seine Relevanz in der modernen Gesellschaft macht es für die meisten von uns zu einem interessanten Punkt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Verena Marisa und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres Lebens im Detail untersuchen. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Verena Marisa einzutauchen!
Verena Marisa (* 1984 in Starnberg) ist eine deutsche Komponistin und Theremin-Spielerin.
Verena Marisa studierte Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München bei Enjott Schneider und Jan Müller-Wieland. 2009 erschienen ihre erste Filmvertonungen, wobei der TV-Film Operation Zucker mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seit 2014 komponierte sie diverse Filmmusiken für Tatort-Episoden des Bayerischen Rundfunks.
2014 erhielt sie den Nachwuchspreis des Deutschen Filmmusikpreises und den Förderpreis des Berliner Opernpreises, 2017 den Förderpreis Musik der Landeshauptstadt München.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Verena Marisa |
ALTERNATIVNAMEN | Schmidt, Verena Marisa (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Komponistin |
GEBURTSDATUM | 1984 |
GEBURTSORT | Starnberg |